8 Fischarten deren Weltrekord du knacken kannst

Die allgemein anerkannte Liste der Weltrekorde stammt von der IGFA. Leider ist es nicht zu leicht einen Rekord einzureichen. Ich selber habe schon einen Messerfisch in den Philippinen gefangen, der eigentlich ein neuer Weltrekord ist, aber ihn aufgrund des Aufwands nicht gemeldet. Vor Ort habe ich auch noch von einem von einer großen Forschungseinrichtung verbürgten Netzfang eines 14 kg Fisches gehört. In dieser Liste geht es aber um Rekorde von Fischen, die du in Deutschland, Österreich und Schweiz fangen kannst. Wichtig für den Rekord ist nicht die Länge, sondern nur das Gewicht.
Länderrekorde sind teils noch einfacher zu knacken, aber das ist teils kaum eine Herausforderung.
Inhaltsverzeichnis
So reichst du einen Welrekord bei der IGFA ein
Bei der IGFA gibt es ein Formular zum Herunterladen>>. Dies muss korrekt ausgefüllt werden, wobei vor allem

auch die Längenmessung des Fisches wichtig ist. Leider muss allerdings notariell beglaubigt werden und im Idealfall auch noch eine Schnurprobe der verwendeten Schnur, sowie Fotos und Videos beigelegt werden.
Alternativ sind auf einigen Big Game Booten registrierte Kapitäne, die den Fang ebenfalls bestätigen können. Dies spielt aber für Deutschland keine Rolle.
Weitere Listen von Welrekorden
Auch bei der Wikipedia gibt es eine Rekordliste. Für die europäischen Fische findet ihr diese hier. Die Rekorde sind höher als bei der IGFA und damit schwerer zu knacken. Für eine Veröffentlichung braucht es eine weitere Veröffentlichung im Internet.
Falls ihr einen Rekordfisch fangt, bin ich gerne Bereit, falls glaubhaftes Material vorliegt dieses zu veröffentlichen. Gut möglich, dass es der Wikipedia ausreicht.
Fischarten mit knackbarem Weltrekord
Natürlich ist jeder Weltrekord knackbar aber die hier genannten Fische haben entweder noch gar keinen Rekord oder es werden regelmäßig schwere Fische in Deutschland gefangen.
- Döbel (3,45 kg)
- Goldfisch(2,68 kg)
- Europäischer Aal (3,36 kg)
- Brassen (6,01 kg )
- Barsch (2,9 kg)
- Aland (3,36 kg)
- Schleie (4,64 kg)
- Flussbarsch (2,9 kg)
Quellen
Die Daten der Rekorde stammen alle von der Offiziellen IGFA Website: http://wrec.igfa.org/