Kescher

Alles über Kescher mit einigen Aktuellen Empfehlungen

Ein Schöner Döbel liegt im Extra großen Watkescher.

Der Kescher ist in nahezu allen Situationen das beste  Hilfsmittel um Fische zu landen. Kescher sind an vielen Gewässern vorgeschrieben oder zumindest erwünscht. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl verschiedener Kescher für verschiedene Einsatzzwecke, ob Raubfischkescher, Karpfenkescher, Watkescher oder ganz einfache Allroundkescher.  Hier kannst du nachlesen, wie du Fische richtig kescherst, welche Alternativen es zu Keschern gibt und  dazu gibt es noch Empfehlungen zu den  besten Keschern.

 

Karpfenkescher scheinen auf den ersten Blick überdimensioniert. Wer aber schon einmal kapitale Karpfen gefangen hat, weiß das diese gar nicht groß genug sein können.

Muss ich immer einen Kescher dabei haben?

Die Frage hat eine rechtlichen Hintergrund und kann nicht ohne weiteres für jedes Bundesland gleich beantwortet werden. Grundsätzlich besteht fast überall die Pflicht ein Landewerkzeug / Landehilfsmittel mit sich zu führen. Teilweise ist auch vorgeschrieben, dass dieser ausreichend groß sein muss, was wiederum Schwierigkeiten mit der Definition mit sich bringt. Fest steht um ärger mit Kontrolleuren etc. zu vermeiden und teilweise auch um der Gesetzgebung gerecht zu werden ist es sehr empfehlenswert einen Kescher beim Angeln mit sich zu führen. Letztendlich hilft er ja auch ungemein bei der Landung großer Fische vorausgesetzt er hat die richtigen Dimensionen.

Kescherhygiene

Wer erinnert sich noch an alle Fischkrankheiten, die er in der Fischerprüfung kennengelernt hat? Wohl die wenigsten, wichtig ist zu Wissen, dass Kescher sowie Gummistiefel und Wathosen durch ihre große Oberfläche diese von einem Gewässer in ein anderes Transportieren können. Deshalb ist es wichtig seine Kescher bei Gewässerwechseln ordentlich zu desinfizieren. Vor allem wenn bestimmte Fischkrankheiten im vorherigen Wasser vorkommen und leider muss man davon ausgehen das dem so ist.

Auf die Größe kommt es an

Dickes und Stabiles Netzmaterial der Kescher war eine Spezialanfertigung für mich

Manchmal wird man mit seinem scheinbar viel zu großen Kescher von anderen Anglern oder von Passanten belächelt „So große Fische gibt es hier doch gar nicht“. Aber ein großes Netz ist einmal Fischschonender und ermöglicht außerdem eine einfache und waidgerechte  Landung.

Die Regel heißt also Kescher lieber größer zu kaufen, als zu klein. Wenn der Hecht gerade so ins Netz passt, dann muss man ihn erst einmal in diese Position bringen, was dem Fisch Stress bringt und den Angler eventuell noch mehr.

Fische richtig Keschern

Hier erst einmal ein kleines Video von mir zum Thema

Die Wichtigste Regel beim Keschern ist es, dass der Fisch zum Kescher kommt und nicht umgekehrt. Das heißt niemals den Fisch mit dem Kescher jagen. Im Idealfall führt man den Fisch mit der

Gebrochener Kescher auf Kacheln
Der gebrochene Kescher eines Kollegen, der den Kescher samt Karpfen horizontal aus dem Wasser gehoben hat.

Rute über den schon im Wasser bereitliegenden Kescher und hebt den Kescher anschließend leicht an. Jagt man den Fisch mit dem Kescher kann es noch einmal zu einer unerwarteten Flucht des Fisches kommen, so gehen viele Fische verloren und es droht bei einer plötzlichen Flucht Schnurbruch.

Das beste ist natürlich, wenn man den Fisch nicht alleine Keschern muss, denn  hat man Hilfe vom Anglerkollegen macht das die Sache natürlich einfacher.

Klappmechanismus Kescher
Der Klappmechanismus von Keschern ist leider oft eine Schwachstelle.

Wichtig ist es den Kescher nicht zu überlasten, sonst verbiegt sich schnell der Bügel. Bei einem schweren Fisch darf der Kescher nicht horizontal hochgehoben werden, sondern möglichst vertikal. Dann verschließt sich der Kescher auch und der Fisch kann nicht einfach herausspringen. Oftmals löst sich beim Keschern auch schon der Haken beim Fisch.

Es ist schön einen Kescher beim Angeln dabei zu haben. Wichtiger ist es aber das er auch bei Angelbeginn bereit ist. Im Drill eines ordentlichen Fisches den Kescher nebenbei aufzuklappen und aufzubauen ist nicht unbedingt leicht. Ich kann nur jedem empfehlen, den Kescher bei Angelbeginn auch parat zu haben.

 

Kescher Klappmechanismus
Dieser Kescher wird gesteckt und nicht geklappt. Typisch für Karpfenkescher

Kriterien eines guten Keschers

Die Kescherwahl ist nicht ganz einfach hier sind die meiner Meinung nach wichtigsten Kriterien.

  • Stabilität – Ein Kescher sollte schon einige Jahre halten;
  • Material des Kescherbügels – Spielt für die Stabilität und haltbarkeit eine große Rolle
  • Klappmechanismus – Ist oft die Schwachstelle eines jeden Keschers
  • Geräumigkeit des Netzes – Wie schon erwähnt lieber zu groß, als zu klein
  • Transportlänge – Sollte an die Transportmöglichkeit z.B. an das eigene Auto angepasst sein
  • Kescherlänge im ausgefahrenen Zustand – Angelt man hoch über dem Wasser muss der Kescherstil eben länger ausfahrbar sein.

 

Ein Hecht im großen Kescher mit Gummierten Netz

Kescher mit Gumminetz

Gummierte Netze haben zwei  große Vorteile gegenüber nicht gummierten.

  • Sie lassen sich einfach abwaschen und nehmen keine Gerüche auf
  • Sie schonen den Fisch
  • Angelhaken können sich kaum in den Netzen verfangen und verhaken

Wer einmal Brassen und andere schleimige Fische gekeschert hat, weiß vor allem Punkt 1 zu schätzen. Spätestens wenn der Kescher im Auto ist und das ganze Auto nach Brasse riecht fragt man sich, ob das wirklich sein muss. Auch wenn die Hegene / Paternostermontage sich einmal im Kescher verfangen hat oder der Wobbler mit den drei Drillingen, dann liegen die Vorteile eines Gummierten Keschernetzes klar auf der Hand.

Bei ihrer Einführungen waren diese Kescher noch recht teuer, während sie mittlerweile schon deutlich günstiger geworden sind. Inzwischen sind sie schon fast die Regel als die Ausnahme und das wie schon erwähnt aus gutem Grund.

Aktuelle Top Kescher

Allroundkescher

Allroundkescher sollen verschiedenen Angelsituationen Gewachsen sein. Für den Angler, der sich nicht festlegen möchte und auf alles was flossen hat angeln möchte.

Wirklich Bärenstark ?

Ein klassischer Allroundkescher in verbesserter Form. Der Bärenstark Kescher.

DAM zeigt seit einigen Jahren wieder Innovation was mich besonders bei dem Hammerkopf Bärenstark Kescher freut. Der Name ist ja schon einmal eine ansage und wurde von mir belächelt bis ich den Kescher vor eigenen Augen hatte. Der Hammerkopf Klappmechanismus ist tatsächlich Robust und trotz der filigranheit des Rahmens wirkt der Kescher rundum gut verarbeitet. Das Netz ist Gummiert und wirklich Tief. Der Kescher ist am Kopf 80cm breit und  80cm tief. Somit ist er äußerst geräumig und bietet auch noch für kapitale Karpfen platz. Rund 45€ kostet der Kescher, nicht ganz billig, trotzdem bei der Qualität ein gutes Preis Leistungsverhältnis. Auch sonstige Rezessionen von Fachzeitschriften und Kundenrezensionen bei Amazon fallen äußerst positiv aus.

Durch die Bauweise lässt sich der Kescher klein Zusammenklappen. Der Kescher ist für alle die einen soliden Allroundkescher suchen. Es gibt von dem Kescher vier  Varianten einmal eine 50×50, 60×60, 70×70 und die 80×80.

Dam Hammerkopf Bärenstark auf Amazon >>

Ultra Strong Kescher von Cormoran

Kescherstange des Cormoran Ultra Strong Keschers auf Schnee
Die Stange ist ordentlich dick und hat einen Drehmechanismus, alles aus Aluminium!

Einen anderen tollen und  Stabilen Kescher gibt es von Cormoran, den ich mir jetzt besorgt habe, er hat einen ähnlichen Kopf, wie der DAM Kescher, dazu aber noch eine schöne und stabile Teleskopstange. Mich hat der Gummierte Kescher bisher voll überzeugt, er lässt sich auf 2,8 m ausfahren und hält auch dicke Fische mit seinem geräumigen Netz. Er ist bisher einer der besten Allroundkescher, die ich je hatte und mein Testsieger.
Cormoran Ultra Strong bei Amazon ansehen >>

Der Kescher ist schon fast etwas zu klein für eine angenehme Landung.

Günstige Allroundkescher

Zum einen hat Balzer einige günstige Kescher im Angebot, von denen ich eine Vorgängerversion habe, die eigentlich ganz ok ist. Nur leider halten 20€ Kescher nicht wirklich lange bei vorsichtigem Umgang 2-3 Jahre bei mir als Dauerangler dann noch einmal deutlich weniger.

Eigentlich könnte ich mir es sparen weitere Allroundkescher hier aufzuzählen aber nicht jeder mag 30€ + für einen Kescher ausgeben. Für den Gelegenheitsangler gibt es bei Decathlon      noch einige günstige Kescher ab rund  15€, die ganz gut sind. Günstige Eigenmarken machen es möglich.

Watkescher

Zum Spinnfischen nehme ich meist einen extra großen Watkescher mit. Da passt dieser ~65 cm Hecht locker rein.

Watkescher machen nicht nur beim Watangeln eine gute Figur, sondern der

kurze Stil macht auch das Handling auf einem Belly-Boot sehr leicht. Ich werde auch bald noch einen Guide Do it yourself Anleitung für einen Selbstbau Kescher auf der Seite einstellen. Aber einen Kescher selber zu bauen braucht Zeit. Watkescher sind vor allem für Fliegenfischer und Spinnfischer und den Forellenangler  konzipiert z.B Meerforellenangeln sind sie die beste Landemöglichkeit. Nichts desto trotz habe ich auch gerne einen beim Spinnfischen dabei, wenn ich nicht viel Gepäck um den See schleppen muss. Praktisch ist das viele auch gleich einen Clip mit Schnur haben, um den Kescher bequem an den Rucksack zu clipen. In der Regel sind Watkescher nicht teleskopierbar, oder Klappbar.

Die Watkescher in der Übersicht

Name und BildBalzer: Never Hook, Never Smell
Savage Gear, Rubbermesh Scierra Watkescher
Länge65cm55cm95cm
NetzGummiertGummiertUngummiert
PositivPreis
Gummiertes Netz
Gummiertes Netz,
Durchdachtes Design,
Tiefes Netz
Geräumig,
Design,
Verarbeitung
NegativVerarbeitung nicht schlecht aber ein massenprodukt eben für unter 20€....nicht gummiert
Link Never Hook never Smell auf Amazon >> Scierra Watkescher auf Amazon >>

 

Der einsteiger Watkescher

Der Never Hook never smell kescher ist ideal zum Watangeln für Forellen und Döbel.

Der never Hook, never Smell  Kescher von Balzer hat ein gummiertes Netz und bringt außerdem schon einen praktischen Clip mit. Die Form ist ideal für Salmoniden. Mit einer Gesammtlänge von 65cm ist der Kescher noch handlich. Leider ist die Größe bei Watkeschern immer eine Kompromisssache, eine 60+ Forelle kann man  mit dem Kescher nicht mehr optimal Keschern.

Die Verarbeitung des Netzes rund um den Bügel mag ich persönlich nicht so gerne! Dennoch ist der Kescher für keine 20€  empfehlenswert dank stabilem Alurahmen und solider Verarbeitung. Die Rezensionen auf Amazon sind zudem sehr positiv und ein Freund von mir hat ihn seit einigen Jahren in Benutzung und ist rundum zufrieden.

Der Favorit

Durchdachtes Design und ein tiefes Netz überzeugen.

Wirklich gut weiß der Savage Gear Kescher zu gefallen.  Das   Savage Gear Pro Finezze Rubbermesh kommt mit einem Gumminetz und durchdachten Design. Hier gefällt mir die Verstärkung  des Netzes am Kescherrahmen sehr gut. Leider ist er mit einer länge von 50cm etwas kleiner als der Balzer Kescher. Allerdings macht das tiefe Netz das wieder wett und natürlich ist hier auch eine Schnur mit Clip dabei.

Das der Kescher schwimmt ist ein weiterer Bonus, so kann man den Kescher beim Watangeln einfach im Wasser treiben lassen. Somit schleppt man ihn zumindest im Wasser nicht mehr wirklich mit sich rum. Natürlich den Watkescher vorher irgendwo an sich clipen.

Geräumig und durchdacht

Ein Tiefes, geräumiges Netz zeichnet den Scierra Watkescher aus.

Zwei Preisklassen über den bereits genannten Keschern ist der   Scierra Watkescher. Es gibt den Kescher in verschiedenen Versionen die vorgestellte ist die Größte und teuerste. Er ist deutlich geräumiger als die vorherigen zwei Modelle und kommt mit einem hochwertigen EVA Griff, welcher wertig erscheint und sich angenehm anfühlt.  Außerdem nimmt auch die kapitalste Forelle auf  mit einem 60cm langen und 75cm tiefen Netz. Das der Watkescher schwimmt versteht sich von selbst.

Einziges Manko ist die 95cm Gesammtlänge, da der Kescher nicht klappbar oder Teleskopierbar ist, ist dies auch die Transportlänge. Also ist er nicht mehr ganz so handlich. Das ist eben der Preis für die Geräumigkeit. Der Kescher ist außerdem nicht gummiert hat aber ein spezielles Netz, welches mit „einmal schütteln“ trocken sein soll.

Raubfischkescher

Raubfischkescher sind vor allem für den Hecht und Zander Angler gedacht. Sie zeichnen sich vor allem durch Robustheit und starke Kescherrahmen, sowie Größe aus. Die Netze sind meist auch etwas grobmaschiger, als die Karpfenkescher. Natürlich kann man einen ordentlichen Raubfischkescher auch als Allroundkescher benutzen.

NameFox Rage Speedflow Compact Landing Net
Spro Kescher Freestyle Landing Net
Savage Gear Pro Folding Rubber
NetzmaterialGummiertGummiertGummiert
PositivSolides Design
Leicht
Umhängbar
Durchdachtes Design
Löffelform
3m länge!
Sehr Stabil
kleines Transportmaß
NegativPreisLänge
Link Speedflow 2 auf Amazon >> Spro Freestyle Landing Net auf Amazon >> Savage Gear Folding Kescher auf Amazon >>

Solider Raubfischkescher

Ein rundum solider Raubfischkescher.

Der Raubfischspezialist Fox Rage hat einen außerordentlich soliden Kescher für die Raubfischangelei herausgebracht. Das   Fox Rage Speedflow Compact Landing Net weiß durch ein schönes Design zu gefallen und wirkt sehr stabil, obwohl er angenehm leicht in der Hand liegt. Ein gummiertes Netz ist auch selbstverständlich. Die Bügelgröße ist 60x60cm mit dem tiefen Netz ist das dann schon ausreichend für einen ordentlichen Hecht.   Er lässt sich auf eine Gesamtlänge von über 2 Meter    teleskopieren und der Kescherkopf per Knopfdruck einfach abnehmen. Zusammengefahren hat man eine Transportlänge von einem Meter, wenn man das Netz abnimmt akzeptabel für alle mit einem Auto. Der nächste Kescher lässt sich da aber schon etwas weiter ausfahren. Zu erwähnen ist aber auch das es den Kescher auch als Large Modell gibt für den Großhechtjäger.

Der mobile Raubfischkescher

Die Löffelform erleichtert das Keschern und der Gurt sorgt für einen einfachen Transport.

Für Spinnfischer die ein größeres Netz brauchen oder aber alle, die gerne Streefishing betreiben ist der Spro Freestyle Net Stik Kescher einen Blick wert. So lässt er sich auf über 3m länge ausfahren, was auch bei hohen Steinpackungen Sinn macht oder aber wenn man beim Streefishing schlecht ans  Wasser heran kommt. Der Große Vorteil ist man kann sich den Kescher einfach über die Schulter hängen so ist doch ein Gurt vormontiert, dieser lässt sich aber auch abmachen. Eine weitere Besonderheit ist die Löffelform des Bügels, die das Keschern erleichtern soll. Das alles lässt sich Spro leider auch gut bezahlen und der Kescher ist nicht ganz günstig.. Auch dieser Kescher hat ein gummiertes Netz.

Der Klappbare

Zusammengeklappt ist der Transport des Savage Gear Keschers besonders leicht.

Ein deutlich günstigerer Raubfischkescher ist der Savage Gear Pro Folding Rubber. Der Name enthält auch schon die wichtigsten zwei Eigenschaften, er ist faltbar aber mit einem neuen Mechanismus (siehe unten) und er hat ein Gummiertes Netz. Mir gefallen die extra dicken Nähte im Netz besonders gut, denn sie geben dem Netz extra Stabilität. Der Kescherrahmen ist ebenfalls sehr bullig und macht wohl einiges mit. Es gibt auch diesen Kescher in verschiedenen Versionen.

 

Großfischkescher / Karpfenkescher

Ein Spiegelkarpfen liegt auf der Abhakmatte.  Karpfenkescher sind ideal für große Fische.

Wie schon erwähnt sind besonders hier große Kescher gefragt. Für Karpfen sind besonders weiche und Schonende Netze sinnvoll, werden die Fische doch meist released. Auch beim nächtlichen Karpfenansitz ist ein großer Kescher von Vorteil. Aufgrund der enormen Rahmengröße hat es sich durchgesetzt, dass diese Kescher zusammensteckbar sind. Beim Karpfen angeln hat man ja in der Regel auch alle Zeit der Welt beim Warten auf den ersehnten Run sein sonstiges Tackle zusammenzubauen. Da ist es schon wichtiger, dass der Kescher ein akzeptables Transportmaße hat. Denn beim mehrtägigen Karpfenansitz kommt ja so einiges an Gepäck zusammen.

NameMosella Pro Carp II
Warrior S Compact landing net Fox Torque landing net
NetzmaterialNylon ungummiertNylon ungummiertNylon ungummiert
PositivPreis
Geräumig
Leicht
Kohlefaser Stange
Leichter aufbau
Profi Netz
Kohlefaser Stange
Sehr geräumig
NegativAuf- und Ab- bau
Link Pro Carp 2 auf Amazon >> Warrior S Compact auf Amazon >> Fox Torque Landing Net auf Amazon >>
Das Anaconda Input 3 ein massiv großer Karpfenkescher.

Mosella Pro Carp 2

Im unteren Preissegment der großen Karpfenkescher befindet sich der Mosella Pro Carp II. Der Friedfischspezialist bietet mit diesem Karpfenkescher ein guten Karpfenkescher zum fairen Preis an. Für den Transport kann der Karpfenkescher in drei Teile zerlegt werden und kommt dann auf ein Packmaß von rund einem Meter. Die Stange lässt sich auf 1,8m verlängern, was für den Karpfenangler durchaus ausreichend ist. Das Netz ist 1m Tief! damit ist der Kescher sehr geräumig und auch ein großer Karpfen passt damit problemlos hinein. Das Netz ist ungummiert, dank der engen Maschenweite ist es dennoch unwahrscheinlich, dass sich die Flossen eines Karpfens darin verfangen, was aber auch bei gummierten passiert.

Wehrmutstropfen ist dann leider der etwas hakelige Zusammenbau und auch die Stange ist nicht die allerstabilste. Bei richtigem Handling ist das aber kein Problem. Für rund wenig Geld ist der Kescher immer noch sehr gut  für den Preis,  denn baugleiche Kescher werden auch für 50€ gehandelt.

Yaris Sports Trend MKII Black – Preis Leistungskracher

Etwas kleiner als der Pro Carp 2 ist der Kescher von Yaris Sports. Ein absoluter Preiskracher, der sich sehr leicht auf und abbauen. Auch hier besteht der Stab aus zwei Teilen und auch die Kescherstangen lassen sich abmontieren und einfach einstecken. Er ist nicht ganz so geräumig, wie der Mosella Kescher aber dennoch groß genug. Die Stangen sind aus Kohlefaser und lassen sich wie eine Steckrute zusammenstecken. Er taugt auch als Allroundkescher für den Ansitzangler und ist eine Empfehlung wert. Für den geringen Preis  wird man kaum einen besseren Karpfenkescher finden.

Fox Torque landing net

Der Fox Torque ist ein Karpfenkescher an dem es nichts zu meckern gibt. Der Kescher ist gut durchdacht, lässt sich sehr einfach auf und abbauen und sieht edel aus. Auch bei diesem Kescher sind die Stangen aus Kohlefaser, was den Transport etwas leichter gestaltet. Die sehr feinen Maschen des grünen Netzes machen ihn Fischsschonend aber auch hier vermisse ich eine Gummibeschichtung.

Der Kescher ist mit einem Preis um die 100€ natürlich eher etwas für Profis, auch wenn man für Karpfenkescher deutlich mehr ausgeben kann. Eine Empfehlung ist er auf jeden fall wert. Es lässt sich nichts negatives über den Kescher im Netz finden, obwohl er bald 2 Jahre auf dem Markt ist. Es gibt den Kescher in verschiedenen Größen.

Sonderfall der Spundwandkescher

Der Spundwandkescher ist ein an einer Schnur befestigter Kescher, um Fische an Spundwänden oder ähnlichem landen zu können. Auch für Brücken oder Steil abfallende Ufer ist ein solcher Kescher meist die einzige Landemöglichkeit für größere Fische. Deshalb sollte der Kescher auch weit genug sein und man sollte zu keinem zu kleinen Modell greifen.

Ein besonders praktisches, weil klein faltbares Model aus der Freestyle Serie hat Spro im Angebot besonders günstig ist dieser aber leider auch nicht, dafür ist das Netz auch gummiert. Die Modelle ähneln sich aber insgesamt. Auch Coromoran hat einen sehr guten Spundwandkescher für deutlich weniger Geld im Angebot siehe Link.

Meine Empfehlung für Spundwandkescher auf Amazon >>

Fazit

Die Kescher sind nicht mehr das, was sie einmal waren und das im positiven Sinne. Die alten schlechten Klappmechanismen sieht man immer weniger und auch die Gumminetze haben den Keschermarkt revolutioniert. Inzwischen kann man fast jeden Kescher über 35€ empfehlen auch wenn man schauen muss welche Art von Kescher und welche Länge und Transportlänge man braucht.

Die Landealternativen zum Kescher

Man braucht nicht unbedingt einen Kescher, denn es gibt auch einige Alternativen zu ihm.

Den Fisch über die Rute landen

Ist nur eingeschränkt empfehlenswert und es gingen schon viele Ruten zu Bruch. Natürlich kann ich jedes Rotauge mit meiner Karpfenrute aus dem Wasser heben, aber bei größeren Fischen würde ich davon absehen.

Handlandung

Die Handlandung ist die billigste Alternative aber mit Sicherheit auch die am schwersten durchzuführende. Den glitschigen Fisch zu greifen fällt nicht ganz leicht und die Gefahr den Fisch zu verlieren ist groß. Üblich ist diese Landeform bei Lachsen und anderen größeren Salmoniden. Der Schwanzwurzelgriff wird dabei meist angewendet.

Auch Welse werden in der Regel mit der Hand gelandet. Dabei ist dann ein Landehandschuh empfehlenswert. Die Zähne vom Wels sind zwar nicht besonders lang und scharf, aber rau, wie Schmirgelpapier und wenn sich der Fisch bei der Handlandung etwas schüttelt, dann ist die Hand trotzdem blutig.

Kiemendeckelgriff

Hechtmaul mit vielen scharfen Zähnen
Die Zähne setzen sich teils bis weit in den Schlund fort.

Eine Form der Handlandung vor allem bei Hechten Praktiziert. Dabei wird dem Hecht von oben hinter den Kiemendeckel gegriffen. Ich würde keinem Anfänger diese Landung empfehlen. Greift man daneben oder Zappelt der Fisch kann man sich selber oder den Fisch leicht verletzen. Hechte haben Schlundzähne und auch viele Profis verletzen sich bei dieser Lande Form regelmäßig.

Anmerkung: Dem Fisch greift man natürlich NICHT IN DIE KIEMEN, denn das würde den Fisch schwer verletzen.

Stranden

Fische stranden gilt nicht unbedingt als Waidgerecht ( Meinungen können geteilt sein). Wie es der Name schon sagt funktioniert die Methode am besten am Sand oder Kiesstrand. Der Fisch wird einfach ans Ufer gezogen. Am Meer oder großen Seen können Wellen dabei noch behilflich sein. Dabei kann die Schleimhaut der Fische geschädigt werden Fische die man releasen möchte würde ich persönlich nicht so landen.

Lipgrips sind eine Möglichkeit vor allem Hechte und Barsche zu landen.

Bogagrips –  Lipgrip

Lipgrips sind klein und Handlich also eine Alternative zum Kescher? Mit ihnen greift man die Lippe der Fische und kann sie so landen. Sie sind vor allem bei Schwarzbarsch und Barschanglern beliebt, denn diese Fischarten lassen sich ganz gut damit handeln. Nicht jede Fischart lässt sich damit landen, bei fast allen Karpfenartigen wird es schwer und über Aale brauchen wir nicht zu reden ;).

Ich habe gemischte Erfahrungen gemacht und finde das Handling nicht unbedingt leicht. Versucht man den Fisch zu greifen kommt meist eine Panikreaktion des Fischs.  Bitte auch keinen Billigen nehmen! Ich hatte selber ein Billigmodell und es hat mich schon wirklich tolle Fische gekostet.

Die Premiummarke eines Lipgrips ist der Boga-Grip sind aber leider recht teuer. Da ist  das Modell von Spro, der Lip Gripper schon erschwinglicher.

Gaff

Ein Gaff ist ein scharfer Haken an einer festen oder teleskopierbaren Stange. Der Haken wird dem Fisch in den Körper „gehauen“. Gaffs sind vor allem beim Meeresangeln vom Boot auf Hailbutt oder Thune verbreitet. Releasen von gegafften Fischen ist bedenklich.

Harpune

Ein schweres Geschütz für schwere Fische. Sie kommt vor allem bei großen Meeresräubern wie dem Heilbutt zum Einsatz. Der Fisch wird bei der Methode natürlich schwer verletzt und kann nicht mehr released werden.

 

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"