Angelpraxis

Alternativen für die Raubfischschonzeit

Das Frühjahr ist bei Hecht- und Zander-Anglern  wohl die unbeliebteste Zeit, denn  dann haben die beliebten Raubfische ihre Laichzeit und somit auch Schonzeit. An vielen Gewässern ist das Spinnfischen mit Kunstködern oder  Ansitzangeln mit Köderfisch  sogar komplett verboten.  Die Schonzeiten  sind allerdings  Ländersache und variieren stark (siehe Tabellen). Allerdings werden die Schonzeiten oder sogar Kunstköderverbote noch von  den Fischereirechtsinhabern erweitert. Aufgrund unterschiedlicher klimatischer Bedingungen und somit abweichenden Laichzeiten unserer geliebten Raubfische  kann das auch sinnvoll sein. In diesem Artikel geht es darum, was ihr machen könnt, wenn ihr nicht auf das Spinnfischen und Raubfischangeln verzichten wollt.

Ein Hecht aus der Oder ist sicher im Kescher. In Brandenburg ist die Hechtschonzeit besonders kurz.

1. Kurztrips in andere Bundesländer

Durch die uneinheitlichen Schonzeiten ist ein Kurztrip in  ein anderes Bundesland   oder gar in unsere Nachbarländer eine Möglichkeit gar nicht auf das Angeln auf Hecht und Zander zu verzichten. Wichtig: die Schonzeiten einzelner Gewässer können immer erweitert sein und  somit  lohnt es sich  vor dem Trip abzuklären, wie vor Ort die Schonzeiten genau sind:

Im Süden in den Voralpenseen auf Seeforelle oder hier im Norden an der Ostsee auf Meerforelle. Die großen Forellen sind eine Top Alternative zu Hecht und Zander.

2. Seeforellen im Süden – Meerforellen und Dorsche an der Küste

Zugegeben: Meerforellen und Seeforellen sind keine leicht zu fangenden Fische, doch bieten sie eine völlig neue Herausforderung  und bei 8-12°C  Wassertemperatur sind gerade die Seeforellen extrem Kampfstark.  An der Küste sind auch Dorsche eine Willkommene  Abwechslung und können auch beim  Spinnfischen auf Meerforellen immer mal an den Haken gehen.

3. Spinnfischen auf Bachforellen

Weiter geht es mit den Salmoniden: März bis Mai sind  hervorragende  Monate, um den Rotgetupften Schönheiten mit Spinnern und kleinen Wobblern auf die Schuppen zu rücken. Achtung: in einigen Bundesländern sind Bachforellen bis ende April  geschont.

force master Trout area Angelrute mit Döbel
Döbel  beißen ebenfalls das ganze Jahr auf Spinnköder, auch wenn es im Winter etwas schwieriger wird.

4. Döbel: die geheimen Räuber

Auch wenn es noch richtig Kalt ist, so beißen  an vielen Flüssen die Döbel noch auf Kunstköder, sofern diese erlaubt sind.

5. Auf Waller  mit Wurm

Welse   haben mit Ausnahme von Mecklenburg-Vorpommern und  Hamburg keine gesetzlichen Schonzeiten in

Wels Montage mit Tauwurm
Mit einem Tauwurmbündel und U-Pose kann es auf die vielen Welse gehen.

Deutschland und  lassen sich nicht nur mit Köderfischen, sondern auch mit Würmern beangeln.  Somit braucht   (fast) niemand auf das Angeln auf große Raubfische zu verzichten.

6. Auf Barsche

Barsche sind wohl die dankbarsten Raubfische, so beißen sie das ganze Jahr hindurch und  haben  oftmals keine Schonzeiten. Einen dicken Laichbarsch im April oder Mai zurückzusetzen tut aber dennoch niemandem Weh.

Andere Länder, andere Fische. In den Tropen mangelt es meist nicht an schwer bezahnten Räubern.

7. Ab in den Angelurlaub

Wie eigentlich schon unter dem ersten Punkt erwähnt ist ein Urlaub   eine weitere Möglichkeit  auf seine Lieblingsfische zu angeln. Hecht und vor allem Zander gibt es ja auch anderswo in Europa.   Ich persönlich gehe dann aber lieber irgendwo hin, wo es für uns exotischere Fische zu  angeln gibt. Schließlich sind Barrakudas unseren Hechten gar nicht mal so unähnlich, inklusive  fieser Zähne.

8. Aale für den Ansitzangler

Ab Ende März kann man sich vielerorts die Nächte um die Ohren schlagen, um  es auf die  sich schlängelnden Raubfische zu probieren. Auch hier läuft man mit Würmern oder Bienenmaden  eher nicht in Gefahr  das sich ein Hecht oder Zander am Köder vergreift. Gerade letztere sind zu Saisonbeginn ein Geheimtipp.

DIe Köderboxen einmal ausmisten und aufstocken kann auch eine Gelegenheit sein sich mit seinem Hobby zu beschäftigen.

9. Das gerät auf Vordermann bringen

Vorfächer binden, Rollen pflegen,   Gummifische reparieren, den Ködervorrat aufstocken – es gibt viele Möglichkeiten  sich auch außerhalb des Wassers  mit seinem liebsten Hobby zu beschäftigen.

10.  Sich doch einmal  anderen Dingen widmen

Diese Alternative hat nichts mit dem Angeln zu tun aber sich für ein paar Monate mal etwas anderem zu widmen oder sich um sein soziales Umfeld zu kümmern ist natürlich auch eine Möglichkeit die Zeit herumzubekommen. Es soll ja noch andere Dinger außer dem Angeln geben.

 

Weitere Artikel, die euch weiterhelfen können sind folgende

Beißzeiten – das Ganze Jahr am Fisch

Beißzeiten – das Ganze Jahr am Fisch

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

4 Kommentare

  1. Die Schonzeittabellen für Hecht und Zander sind nicht korrekt. Mir ist dies bei Sachsen Anhalt aufgefallen. Hier sind die Schonzeit genau anders herum. Also der Hecht bis 30.4. und der Zander bis 31.5. Das halte ich schon für wichtig.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"