Angelpraxis

Beißzeiten – das Ganze Jahr am Fisch

Friedfische beißen vor allem in den Sommermonaten besonders gut.

Nicht jede Fischart hat das ganze Jahr über die gleiche Aktivität und beißt  immer gleich gut. Häufig steht man als Angler vor der Frage, ob es sich überhaupt wirklich lohnt angeln zu gehen.  In diesem Artikel findest du eine Tabelle, in der  nahezu alle wichtigen Angelfische aufgelistet sind und  wann die Fische besonders gut oder besonders schlecht beißen.

Die  besten Uhrzeiten zum Angeln

Die besten Uhrzeiten, um angeln zu gehen sind  davon abhängig, wie der natürliche 24 Stunde Rhythmus einer Fischart ist und wie die  äußeren Bedingungen insbesondere von Sauerstoff und Wassertemperatur  sind. In fast allen Gewässern und auf nahezu alle Fischarten sind  im Frühjahr, Sommer und Herbst aber die frühen Morgen und Abendstunden besonders gut. Im Winter ist hingegen die Mittagszeit  mit die

Manchmal geht gar nichts und selbst die Libellen nehmen auf der Angelrute platz.

beste Zeit zum Angeln. Aale und Welse sind Fischarten, die hauptsächlich nachtaktiv sind, womit ein  Ansitz  im Sommer auf Aal bei klarem Wasser und  Mittagssonne fast aussichtslos ist. Falls das  Gewässer aber sehr trüb ist und dazu noch ein regnerischer Tag ist, kann auch ein Aalansitz am Mittag von Erfolg gekrönt sein. Somit sind die individuellen Bedingungen am Wasser immer entscheidend und kein Mensch kann dir aus der Ferne sagen, wie die Fische in deinem Gewässer ticken. Alles was ich machen kann sind dir gute Anhaltspunkte  zu geben, wann die beste Zeit zum Angeln ist.

In diesen Monaten beißen diese Fische

In der Tabelle siehst du  für   die beliebtesten Angelfische  die Monate in denen sie am besten beißen. Natürlich siehst du auch wann sie kaum beißen. Hier die Erklärung zur Tabelle

* = die Fischart beißt kaum  und ist schwierig zu beangeln

**= die Fischart beißt gut

***= die Fischart ist voll aktiv und beißt besonders gut

Bitte beachtet das in dieser Tabellen keine  Schonzeiten eingetragen sind. Die aktuellen Schonzeiten für  immer mehr dieser Fische findet ihr in meinem Fischlexikon >>.

 JanuarFebruarMärzAprilMaiJuniJuliAugustSeptemberOktoberNovemberDezember
Aal***************************
Aland********************
Bachforelle********************
Barbe*******************
Barsch********************
Brassen*********************
Döbel*************************
Hecht**********************
Karpfen************************
Meerforelle********************
Quappe*******************
Rotauge*********************
Schleie**********************
Wels******************
Zander**********************
Manchmal halten sich Fische aber auch an keine Regeln: diesen Aal konnte ich tagsüber im klaren flachen Wasser beobachten. Dazu war er auch noch recht kapital.

Wann Fische beißen

Auch wenn die natürlichen Bedingungen für  eine Fischart gut sind, beißen sie auch automatisch gut.   So sind Hechte zwar im Sommer aktiv, aber  können mit der ganzen Fischbrut aus dem Vollen schöpfen und beißen nicht mehr so gut auf unsere Köder, wie im Mai, wenn sie nach er Laichzeit erschöpft und ausgehungert sind. Viele Fischarten fressen während der Laichzeit kaum, andere dahingegen besonders viel. Nahezu alle Fischarten aber beißen genau wie der Hecht am allerbesten direkt nach der Laichzeit.

Um zu verstehen wieso Fische  nicht zu jeder Jahreszeit oder in jedem  Monat gleich gut beißen empfiehlt es sich in die allgemeine Biologie von Fischen zu schauen.

Jede Fischart hat aufgrund ihrer Biologie  eine andere optimale Temperatur  für ihren Stoffwechsel.  Zwar  steigt der Stoffwechsel bei allen Fischarten mit erhöhter Temperatur und sie müssten somit bei höheren Temperaturen auch mehr fressen, doch  spielt  auch der Sauerstoffbedarf eine wichtige Rolle. Da  sich  uerstoff i  wird er bei höheren Wassertemperaturen   knapper. Somit stellen beispielsweise Bachforellen, die es gerne sauerstoffreich und kühl haben bei Temperaturen  über 21 °C  das Fressen ein, während andere Fischarten bei  dieser Temperatur erst richtig loslegen.

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"