Chub Outkast MKII Karpfenrute im Test
Die Chub Outkast Serie zählt zu den bekannten und erfolgreichen Karpfenruten Serien. Deshalb ist es einmal an der Zeit sie einmal für euch ausgiebig zu testen. So besorgte ich mir die neueste Rute der Serie die Chub Outkast Mark II (MK II) und startete einige Karpfen Sessions, aber auch als Grundrute für Aal wurde die Rute missbraucht. Inzwischen habe ich die Rute seit über 6 Wochen und war einige male mit ihr angeln, um für euch diesen Test zu schreiben.
Update: Nach einem Jahr bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit der schlanken Top Rute.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck

Die schlanke schwarze Rute liegt sehr leicht in der Hand und beim „Schwabbeltest“ zeigt sich der semi-parabolische Blank. Generell ist die Rute eine eher weiche Rute, die unter Belastung immer noch ein starkes Rückgrad hat. Auch die Wurfeigenschaften sind Top, wie sich später herausstellte. Der Startring meines Modells ist ein klassischer 40`er Ring und meine Rute kommt mit schlankem shrink Wrap Griff daher. Es gibt die Rute aber auch wahlweise mit Kork oder 50`er Startring. Die Beringung besteht ausschließlich aus stabilen Zweistegringen. Ein weiteres schönes Feature ist der moderne Schnurclip (siehe Bild).
Chub Outkast MKII bei Amazon ansehen >>Insgesamt fühlt sich die Rute absolut hochwertig an und ich konnte keine Mängel oder Verarbeitungsfehler feststellen.
Features und Modelle
Ein tolles Feature der Rute ist eine Lackbeschichtung, welche Kratzer kaschiert und nicht so schnell sichtbar werden lässt. Hier war ich etwas skeptisch, doch die beworbene Technik funktioniert! Meine Ruten fahren ohne Schutz im Auto herum und sind alle zusammengepackt. Da entstand schon der ein oder andere schaden bei anderen Ruten und das nicht nur am Lack. Meine Rute ist die klassische 12ft (3,66 m) Karpfenrute. Hochwertige Fuji DPS Rollenhalter und Beringung runden diese Rutenserie ab.
Auch eine Spod Rute und eine kurze Stalker oder Bootsrute mit nur 3m befinden sich im Programm.
Praxistest

Wie schon erwähnt hat die Rute nun einige Sessions hinter sich und wurde von mir auch Allroundtechnisch auf Aal und auch Schleie eingesetzt, natürlich aber vor allem auf Karpfen. Der weiche aber nicht schwabbelige Blank erleichterte mir das Drillen auch von größeren Karpfen

erheblich und puffert plötzliche Fluchten im Nahbereich super ab. So konnte ich mit der Rute einen meiner größten Karpfen dieser Saison, einem wunderschönen 20 Pfünder, erfolgreich in den Kescher dirigieren. Hier waren die schönen Puffereigenschaften der Rute wirklich Gold wert. Auch kleinere Karpfen haben aber mit der Rute durchaus Spaß gemacht. Der schlanke Shrink Wrap Griff liegt sehr gut in der Hand und bietet auch bei Regen einen sehr guten halt. Die Rückmeldung der Rute ist gut und ich spüre immer, was der Fisch am anderen Ende macht.
Auch die Wurfeigenschaften sind ordentlich, mit entsprechend großen Rollen (Big Pit) lassen sich sehr weite und präzise Würfe machen. Somit komme ich mit der Karpfenrute auch an Spots, wo andere nicht hinkommen, da bei uns Futterboote verboten sind, habe ich das auch hin und wieder gebraucht.
Update: Die Rute hat nun auch ein paar 30 Pfünder gesehen und auch die Waren kein Problem, genauso wie massive Missachtungen des Wurfgewichts von mir ;).
Fazit
Tatsächlich mal eine Rute, an der ich nichts auszusetzen habe. Wer eine weichere (natürlich nicht schwabbelig!) Karpfenrute sucht, die trotzdem noch präzise wirft und ein ordentliches Rückgrad hat, der ist mit der Rutenserie gut bedient. Viel mehr brauche ich gar nicht zu schreiben, wenn ihr Fragen zu der Rute habt, dann schreibt mir doch ein Kommentar!
An dieser Stelle möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen, dass ich mir die Rute selber gekauft habe und nicht etwa in irgend einer Form gesponsort wurde.
Moin, welche Rute hast Du denn getestet, die 3lbs oder eine andere.
Danke für Deine Antwort.
Hey, die Rute im Test ist die 2,75 lbs Version 🙂
Hallo, möchte mir diese Ruten kaufen, nur gibt es ja so viele Modelle der outkast? Selbst mit 50 starter und und und. Wo liegt den der Unterschied zwischen der Outkast und der Outkast plus? Sind die Blanks alle gleich,und nur ein poetischer Unterschied?
Outkast Plus kann ich wenig dazu sagen, denke es ist das Nachfolger Modell 🙂
Lg,
Chris