Daiwa Ninja-X Feederrute im Test
Aus der Daiwa Ninja Serie ist wohl den meisten Anglern die Spinnrolle bekannt, doch Daiwa hat seit Ende letzten Jahres einige andere Produkte in dieser preislich eher günstigen Serie. Zum Beispiel die Daiwa Ninja Feederrute, welche ich nun schon eine ganze Weile gefischt habe und mit diesen Erfahrungen diesen Test schreibe. Das von mir getestete Model ist die Daiwa Ninja-X Feeder in 3.6 m mit einem Wurfgewicht von 40-120gramm. An dieser Stelle möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass ich, auch wenn ich in letzter Zeit sehr viele Daiwa Produkte teste, die mir auch gefallen, ist.nichts gesponsort
Die Rute ist auch im Vergleich mit anderen Top Feederruten >> sehr gut.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck
Eine angenehm leichte Feederrute, welche ich auch beim langen Ansitzen bequem in der Hand halten kann. Die Verarbeitung ist top und auch sonst habe ich eigentlich nichts zu meckern. Die drei Spitzen kommen im stabilen und separaten Rohr, welches zusammen mit der Rute im eher günstigen Stofffutteraal platz findet. Nach den sensiblen Spitzen folgt ein ordentliches Rückgrad, damit sollte jeder Anhieb gut durchkommen. Einzig beim Kork wurde natürlich kein hochpreisiger Griff gewählt, sondern eher günstiges Material für den Preis der Rute aber absolut ok. Super finde ich auch die Dreiteilung meiner Rute plus Spitze, denn damit lässt sie sich leicht transportieren.
Daiwa Ninja-X Feeder bei Amazon ansehen >>Ausstattung und Modelle
Hier in einer einfachen Tabelle, die Übersicht der verschiedenen Modelle der Rute. Achtung das alte Model der Rute gibt es auch zweiteilig und es hat einen Moosgummigriff über dem Rollenhalter. Die neue Daiwa Ninja-X Feeder hat Titanium Oxid Ringe und zwei Kohlefaser und eine Glasfaserspitze.
Modell | Teile | Länge | Wurfgewicht | Transportlänge | Gewicht |
---|---|---|---|---|---|
Daiwa Ninja-X Feeder 120 | 3+3 | 3.3 m | 40-120g | 1,16 m | 250g |
Daiwa Ninja-X Feeder 150 | 3+3 | 3.6 m | 50-150g | 1,27 m | 280g |
Daiwa Ninja-X Feeder 150 | 3+3 | 3.6 m | 80-220g | 1,27 m | 315g |
Daiwa Ninja-X Feeder 390 | 3+3 | 3,9 m | 40-120g | 1,36 m | 290g |
Daiwa Ninja-X Feeder 220 | 3+3 | 3,9 m | 80-220g | 1,36 m | 330g |
Daiwa Ninja-X Feeder | 3+3 | 3,9 m | 50-150g | 1,36 m | 290g |
Einsatzgebiete


Mit meiner 3,6 meter langen MH Rute geht es vor allem an Seen und langsam bis mäßig strömende Flüsse, wie den Neckar. Zielfisch ist bei mir meist alles, was Schuppen hat natürlich aber vor allem Karpfen und andere Friedfische und nachts auch mal Aal.
Praxistest – von der Elritze bis zum Karpfen
Die Rute hatte ich nun eine ganze Weile dabei und konnte mit ihr auch schon von Elritzen mit 5 cm über Rotaugen bis hin zum 12 pfündigen Karpfen alles fangen. Meist hab ich die Rute einfach aufrecht hingestellt und so jeden Biss klar erkennen können selbst den von kleinen Elritzen. Als ich die Rute aber einmal in die Hand nahm, habe ich im Blank vorm Griff, wo ich meinen Finger gerne platziere noch die zarten Zupfer der winzig kleinen Fische gespürt und das durch eine Monofile 30`er Schnur durch! Mehr kann Feinfühligkeit kann ich von keiner Feederrute erwarten. Fairerweise muss man dazu aber noch sagen, dass dies auf eher kurze Distanz war ca. 5-6 m, allerdings auch in einem Fluss.
Beim Drill des 12 Pfündigen Karpfens war die Rute auch noch nicht an ihren Grenzen angelangt. Ich bin mir aber sicher, dass man mit der schwereren Variante auch gezielt auf größere Karpfen gehen kann. Der Anhieb kommt dank des kräftigen aber immer noch sensiblen Blanks nach der Spitze gut durch und ich kann anschließend gut Druck auf den Fisch ausüben. Von der Praxis bin ich mehr als überzeugt 40 Gramm Körbe voll schwerem Futter habe ich mit der leichtesten Spitze auch schon oft voll durchgezogen.


Fazit
Tolle Feederrute zum günstigen Preis sowohl in der Praxis, als auch von den Eigenschaften absolut Top. Die Rute kann es mit fast jeder 80-90 € Feederrute problemlos aufnehmen und ist dazu noch angenehm leicht. Wenn ich nicht für die Seite mehr Angelgerät testen wollte, würde ich mir sofort eine zweite Daiwa Ninja Feederrute kaufen.
Schöner Test. Ich würde gerne wissen welche der Varianten du getestet hast? 40-120, 50-150 oder 80-220g? Ich suche nämlich eine neue Feederrute in 3,90m und sie muss am Besten alles abdecken können. Kleinere Seen, große Baggerseen bis Kanal, kleiner Fluss und Fluss mit starker Strömung also eben alles.
Meine Wahl wäre ja die Daiwa Aqualite Heavy Feeder die aber nur 2 Spitzen hat, warum auch immer oder eben die Ninja. Wenn man bei dieser Rute die 80-220g Variante nimmt und sogar die Bisse dieser kleinen Ellis und Rotaugen mitbekommt na dann ganz klarer Kauf.
Mit freundlichen Grüßen und weiter so.
Hey, meine Rute ist die 40-120g Variante, diese ist ausreichend für Flüsse mit schwacher Strömung mit maximal 60 gramm Futterkorb.Mehr geht auch noch dann kann ich den beladenen Korb aber nur noch leicht rausschlenzen. Die extreme Feinfühligkeit hat man mit den zwei Carbonspitzen, mit der schweren roten Spitze, welche aus Glasfaser besteht ist es natürlich etwas anders, aber immer noch top :). Wieviel Gramm reines Blei brauchst du denn für den Fluss mit der starken Strömung?
Eine andere Rute, die ich mir nach ausgiebigen begrabbeln bestellt habe ist die Browning Argon Feeder, diese ist auch recht leicht und scheint mir so auf den ersten Eindruck top gewesen zu sein. Leider derzeit nirgendwo lieferbar in der Variante, die ich will.
Beste Grüße und Danke!
Also erstmal tut mir leid dass ich völlig übersehen habe dass du oben beschrieben hast welche Rute du eingesetzt hast. Also vom Karpfenangeln her weiß ich bereits dass 85 Gramm reines Blei nicht vernünftig liegen bleiben. Bei 115 Gramm lag dann endlich mal alles und bis Dato habe ich auch keine Stelle ausfindig machen können, wo mehr erforderlich gewesen wäre.
Grüße
hallo.
wollte nur wissen ob du die 80-220 variante gekauft hast und ob du zufrieden bist.
gruss
Die 40-120g 🙂 Bin absolut zufrieden!
Hallo
Hast du die 80-220 gramm variante der Daiwa gekauft und bist du zufrieden
Gruss
40-120g und bin mehr als zufrieden 🙂
hallo chris
megacoole testergebnisse vielen dank dafür.ich werde mir die daiwa ninja in 3.3 m zulegen.gefischt wird in einem kleinem see ca 2 ha.glaubst du die rute wird auch mit ca 12 kg karpfen fertig.denn ich habe keine lust mir während des drills gedanken machen zu müßen ob die rute hält wenn man mal druck machen muß.würde mich über eine antwort sehr freuen. eine frage noch: ist der futterkorb erstmal ausgeworfen fällt das futter dann von alleine raus?
danke im voraus
gruß aus hh
mo
Hey Mo,
wenn du dir eine Kräftigere Version als meine aussuchst würde ich sagen, dass die auch 12kg Karpfen aushält. Zu deiner Futterfrage: das Futter sollte beim Einwerfen schon eine kleine Wolke binden und anschließend aber großteils mit zum Grund sinken, dort sollte es aber aus dem Korb fallen. Dazu kann man nach dem Absinken den Korb auch noch einmal so weit einholen, wie lange das Vorfach ist. Dann liegt der Hakenköder direkt im Futter. Um das Ganze aber zu erreichen sollte das Futter die richtige Konsistenz haben und bloß nicht zu feucht sein. Ein „Teig“ im Futterkorb lockt zwar auch Fische und funktioniert, aber sättigt diese auch und bildet nicht so eine schöne Duftwolke.
das Ganze etwas ausführlicher findest du auch hier auf meiner Seite: https://angeltests.de/angeln-mit-dem-futterkorb-ein-guide/
Lg,
Chris
hy chris,
danke für die antwort.ich bin an einem kleineren gewässer unterwegs ca, 2 ha. deswegen würde mir eine 2,7m -3m feederute vollkommen reichen gerade wegen einiger überhängender äste. kannst du mir 2 oder 3 ruten empfehlen.diese sollten (größere karpfen standhalten).schonmal vielen dank für deine hilfe.
beste grüße aus hh
mo
Servus Chris,
erstmal danke für die ausführlichen Berichte, diese sind sehr hilfreich. Jetzt habe ich eine Frage zu den Wechselspitzen. Habe mir auch die 3,60 m / 120 g WG zugelegt, da sind aber keinerlei Härteangaben auf den Wechselspitzen vorhanden. Hast du eine Ahnung, welche oz-Werte die haben.
Oben schreibst du auch, dass die rote Spitze aus Glasfaser ist. Bei mir ist das die grüne. Scheint auch die weichste zu sein.
Grüße Marco
Hey Marco, leider habe ich keine Angaben zu den Wechselspitzen. Die Gelbe ist bei mir die weicheste, die grüne mittel und die rote am stärksten.
Lg, Chris
Servus chris,
Hätte eine frage könntest du mir die unterschiede zwischen den 3 spitzen erklären.
Danke mfg fexei
Die drei Spitzen haben alle unterschiedliche Wurfgewichte. Mit der leichtesten sollte man nicht das höchste Wurfgewicht der Feederrute ausreiten.
LG, Chris
Hi Chris,
Schöner Bericht, habe auch schon ein Auge auf diese Rute geworfen;-)
Welche Rolle (im besten Fall ne Daiwa – bin ziemlicher Fan dieser Marke;-) – würdest du denn empfehlen?
Und hattest du diese Rute mal zum Aalangeln etc verwendet?
Beste Grüße
Hey Marco,
ja die Rute habe ich schon zum Aalangeln benutzt. Bei starker Strömung würde ich mir aber eine etwas stärkere Rute holen. Als Rolle finde ich eine Daiwa Ninja immer top. Persönlich habe ich derzeit eine kleine Freilaufrolle auf der Rute.
Lg,
Chris