Angelruten

Daiwa Prorex Spinnrute im Test

Die Daiwa Prorex Spin ist eine Spinnrute aus dem Hause Daiwa, welche sich dank ihrer nicht zu harten Aktion (fast schon semiparabolisch) fürs Wobbler angeln aber auch für Gummifisch Jiggen eignet. Die Prorex zählt zu den sehr oft empfohlenen Spinnruten und auf der Suche nach einer neuen für Hechte vom Ufer habe ich mir die Version mit 2,7 m und 40-90g Wurfgewicht zugelegt. 

Daiwa Prorex mit Stofffutteral auf Laub

Mein erster Eindruck

Rollenhalter der Daiwa Prorex
Der original Fuji Rollenhalter der Prorex

Die Rute ist sehr leicht (190g!) und ordentlich schnell, aber nicht zu sehr womit auch dem Spaß beim Wobblerangeln nichts im Wege steht. Der Kork-EVA Griff fühlt sich gut an und die Rute ist insgesamt wertig und ordentlich verarbeitet. Verarbeitungsfehler sind mir jedenfalls keine aufgefallen. Die Steckverbindungen sitzen sauber und sind und der untere männliche Teil ist lackiert.

Meine Version ist noch nicht die neue Prorex XR von 2018, welche mit reinem Moosgummigriff und leicht anderem Design daherkommt.

Daiwa Prorex bei Amazon ansehen >> Daiwa Prorex bei Ebay ansehen >>

Am Handteil ist bei meiner noch Kork, was auch Designtechnisch für mich schön aussieht. Derzeit ist die Prorex spin auch günstiger geworden, obwohl sich im Vergleich mit der XR Blanktechnisch nicht viel getan hat. Die (neue) XR Version ist bei der Rute mit gleichem Wurfgewicht und Länge auch nur 5 gramm leichter, als die klassische Prorex.

Die Ausstattung:

  • HVF Kohlefaserblank
  • X45 Kohlefaserkonstruktion
  • V-Joint Zapfenverbindung
  • Titanium-Oxid Ringe
  • Fuji Rollenhalter
  • Hochwertiger Kork Griff
  • Transportfutteral

Die Rute gibt es in verschiedenen Wurfgewichten und Längen das reicht von der leichten Spinnrute mit 7-21g Wurfgewicht und 2,1 m Länge bis hin zu dem Model, welches ich nun Fische. Für Bootsangler gibt es noch eine 2,4 m lange Version, die noch etwas schwerer ist mit 50-110g Wurfgewicht.

Biegekurve der Daiwa Prorex
Die Biegekurve der Prorex unter mittlerer Belastung

Praxistest

Auch in der Praxis hat mir die Rute wirklich gut gefallen. Unter extremer Belastung biegt sich die Rute bis in den Griff, trotzdem ist das Rückgrad

Daiwa prorex im Drill am Wasser
Bei kleinen Fischen federt die Rute alles mit der Spitze ab.

wirklich ordentlich. Kleinere Fische pariert sie hingegen mit der Spitze, welche schnell wieder in die Ausgangsposition zurückgeht. Sogar Forellen lassen sich mit meiner schweren Rute ohne Aussteiger drillen. Die Rückmeldung im Blank ist auch genial Bisse oder schon kleinste Zupfer spürt man sehr gut, da hält nicht mal eine Skeletor mit.

Werfen tut meine 40-90g WG Rute schon 20 Gramm Köder wirklich gut, 45 Gramm Köder pfeffert man dann wirklich in den Horizont. Nach oben hin habe ich das Wurfgewicht aber noch nicht ganz ausgereizt und werde noch etwas mehr schreiben, wenn die Rute noch mal beim Gummifischangeln am Rhein war.

Inzwischen habe ich auch den ein oder anderen Hecht mit der Rute gedrillt und man muss sagen, dass sich das bisherige Bild bestätigt. Bisse spürt man super im Drill federt die Rute alles ab und bisher war die Biss zu Landungs quote 3:3.

Obwohl die Rute so leicht ist war meine 2,7m Prorex erst mit einer Rolle von 450g plus Schnur gut ausbalanciert. Deshalb empfiehlt sich hier eine etwas schwerere Spinnrolle zum Beispiel von Penn. Außerdem habe ich festgestellt, dass meine Spro Passion 750 (5000`er Größe) gerade so nicht in den Rollenhalter passt. Der Rollenfuß der Spro ist 7 cm bis rund 6,7 cm Rollenfußlänge passt eine Rolle gerade noch in den halter.

Daiwa Prorex Rute und Penn Slammer 3, vorne im Wasser ein schöner Hecht im Drill.

Mit einer Penn Clash 5000 müsste die Rute relativ perfekt ausbalanciert sein. An meine kommt aber ein kleines Kontergewicht und eine Slammer III 4500 (~400g).

Fazit

Tolle Spinnrute zum fairen Preis. Mir hat die Rute wirklich Spaß gemacht und sie wird mich mit Sicherheit noch eine Weile begleiten. Wer eine Rute für Wobbler und Gummifisch in einer Sucht ist hier goldrichtig. Dabei habe ich ausnahmsweise nichts zu meckern. Nur eine Hakenöse habe ich etwas vermisst, aber die lässt sich ja auch problemlos nachrüsten.

Daiwa Prorex Spin

9.3

Preis Leistung

9.0/10

Verarbeitung

9.5/10

Praxis

9.5/10

Pros

  • Sehr leicht
  • Gut verarbeitet
  • Geniale Rückmeldung
  • Gutes Wurfverhalten

Cons

  • Keine Hakenöse

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

7 Kommentare

    1. Hi fische die Rute vom Ufer in 2,7 m und finde sie nach wie vor klasse. Es gibt die Rute auch noch in 2,4m mit 50-110g WG, die wäre dann besser vom Boot. Schau natürlich was deine Köder wiegen, die du werfen willst.
      Lg,
      Chris

      1. Hi Chris

        Danke für Deine Antwort. Denke werde mir dann mal eine zulegen.

        Bin halt dabei meine Angelurlaub zu planen und wollte mir eine günstigere Ersatzrute (für Hecht) zulegen. Die Prorex in 2m40 90gr bekommt man ja zu einem sehr interessanten Preis mittlerweile

        VG,
        Daniel

  1. Hi Chris,
    Fischst du die rote immernoch? Wie schaut es mit der Langlebigkeit aus? Wie schlägt sie sich beim Fischen mit dem Salmo Slider?
    Beste Grüße und guten Rutsch!

  2. Hey Chris,

    Super Bericht von Dir
    Bis zu welchem Wurfgewicht hast Du die Rute schon getestet?
    Geht die auch noch gut mit 100 Gramm Swimbaits?

    Viele Grüße

    Ole

    1. Bis 90 Gramm hat meine. Der begriff Swimbait wird teils für Gummifische aber auch manche Wobbler oder Jerks verwendet. In jedem Fall brauchst du da ne Rute die ordentlich mehr Wurfgewicht hat.

      Danke für dein Kommentar und sorry für die späte Antwort. Hab jetzt aber endlich wieder Zeit mich täglich um die Seite zu kümmern.

      Lg,

      Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"