Angelruten

Daiwa regal carp – Karpfenrute im Test

Diesen schönen 8,3 kg Karpfen konnte im mit der Rute überlisten.

Eine neue Karpfenrute sollte her am besten mit 3lbs für den Einsatz an Seen und größeren Flüssen. Für Gewöhnlich müssen meine Karpfenruten außerdem  auch mal Einsätze mit Köderfisch auf Hecht mitmachen und auch als sonstige schwere Grundrute herhalten. Die hier getestete Rute die Daiwa Regal in 3lbs und 3,6 m Länge.

Preistipp: Die Daiwa Regal wird in der dreiteiligen Version nicht weiter hergestellt und nun gibt es die top Rute im Abverkauf sehr günstig zu haben.

Daiwa Regal Carp bei Amazon ansehen >>

Erster Eindruck

Im vergleich mit anderen Karpfenruten ist die Rute eher im oberen Powersegment angesiedelt also eine recht starke 3lbs Rute im vergleich mit anderen. Die Rute hat, wie vom Hersteller angegeben eher eine Spitzenaktion mit anschließendem starken Rückgrad, damit ist die Rute

Noch liegt die Rute ruhig auf den Banksticks.

also eher für den Großkarpfenansitz gedacht. Ansonsten gefiel sie mir vom ersten Moment an sehr gut. Die Carbonzierwicklung auf dem Blank ist dreidimensional, rau und fasst sich gut an. Am Griff befindet sich noch eine dünne gummierte Schicht, welche sicheren Halt auch im Sommer mit nassen fingern bietet. Ehrlich gesagt vermisse ich bei den meisten Karpfenruten einen richtigen Griff, aber dahin ist nun einmal der Trend gegangen und das aus verschiedenen Gründen. Natürlich auch wegen dem Gewicht und so wiegt die 3,3 m Rute mit 2,5 lbs nur 210 Gramm. Das ist fast Spinnruten Niveau!

Die Steckverbindungen sitzen absolut sauber und die Rute hält bombensicher. Verarbeitungsfehler habe ich keine Bemerkt und die Ausstattung ist auch toll mit Fuji Rollenhalter und durchgängigen Kräftigen Doppelstegringen. Der Starterring hat 50 mm ist also auch gerade noch für Big Pit Rollen geeignet. Bei mir kommt aber erst einmal meine Okuma Longbow XT>> oder Shimano Baitrunner OC>> an die Rolle,

Modelle

Hie eine Übersichtstabelle der verschiedenen Versionen der Rute.

ModellTeileLängeBiegekurve/WurfgewichtRutenringe
Regal Carp Stalker23.0 m2,5lbs6
Regal Carp Stalker23.0 m3,0lbs6
Regal Carp23,3 m2,5lbs6
Regal Carp33,6 m3.0lbs5
Regal Carp23,6 m3.0lbs5
Regal Carp23,9 m3,5lbs6
Regal Carp23,9 m3,75lbs6

Der Karpfen ist schon fast müde.
Halb unter der Brücke war der Drill nicht ganz leicht, da ich meine neue Rute nicht gleich schon zerlegen wollte.

Praxistest

Wie es sich für eine ordentliche Karpfenrute in dem Preissegment gehört wirft die Rute schon mit kleinem Kraftaufwand ordentlich weit. 110g lassen sich mit meiner 3lbs Version problemlos  voll durchziehen.

Der kleine Schuppenkarpfen hat nachts auf Bienenmade gebissen.

Tatsächlich gelang es mir beim ersten Praxiseinsatz einen schönen 8,3 kg schweren Schuppenkarpfen aus einer Bachmündung (siehe Titelbild oben) zu fangen von daher kann ich auch etwas über die Drilleigenschaften sagen. Zwei Ansitze später kam noch ein kleinerer Karpfen dazu von dem ich im Drill allerdings wenig merkte, die Rute ist einfach für große Fische ausgelegt. Somit werde ich sie auch noch zum Köderfischangeln auf Hecht einsetzen. Es gibt da in einem See, an dem ich öfter angel einen Hecht, der immer sehr weit draußen raubt. Mit der Rute werde ich nach Schonzeitende einmal angreifen.

Fazit

Schöne sehr kräftige Karpfenrute, welche derzeit zum fairen Preis zu haben ist. Hochwertige Verarbeitung und Komponenten runden eine top Rute für große Karpfen ab!

Update 27.01.2019: Nach fast einem Jahr mit der Rute bin ich immer noch voll zufrieden und konnte auch den ein oder anderen weiteren dicken Karpfen mit ihr fangen.

 

 

Daiwa Regal Carp

8.3

Preis Leistung

8.0/10

Verarbeitung

8.5/10

Praxis

8.5/10

Pros

  • Kräftig
  • Gute Verarbeitung
  • Hohe Wurfweiten möglich

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"