Der Clinchknoten und der verbesserte Clinchknoten mit Anleitung
Einer der einfachsten und dabei auch noch besten Knoten für monofile Schnüre ist der Clinchknoten. Er dient dazu Angelschnüre mit einem Öhr zu verbinden. Etwa, um den Haken an das Vorfach zu knoten oder aber die Hauptschnur an einen Wirbel. Der verbesserte Clinchknoten eignet sich auch eingeschränkt für geflochtene Schnüre. Wenn möglich würde ich dafür und auch für Fluorocarbon aber immer einen Palomarknoten binden. Wie du diesen Knoten bindest, kannst du hier nachlesen>>.
Gerade wegen seiner Einfachheit ist der Knoten auch sehr schnell gerade von Anfängern gebunden. Wie das siehst du in dieser Fotoanleitung.
Der Clinchknoten
In diesem Beispiel zeige ich, wie du einen Angelhaken an eine Schnur bindest. Wenn du Wirbel, Kunstköder zum Spinnfischen oder andere Ösen mit einem Clinchknoten an eine Angelschnur verbinden willst geht das genau gleich
Zunächst wird die Schnur durch das Öhr geschoben.
Im nächsten Schritt wird das durchgeschobene kurze Ende um das lange Ende gelegt.
Nun wird das kurze Ende 4-8 mal um das lange Ende gewickelt. Bei dünnen Schnüren braucht es mehr Windungen, als bei dicken. Für eine 20`er monofile würde ich 6-7 mal um das lange Ende gehen. Bei einer 0,35`er Schnur dann nur noch 5 mal.
Als Nächstes wird das kurze Ende zurück durch die Schlaufe geschoben.
Anschließend halten wir das kurze durchgeschobene Ende mit einer Hand fest und befeuchten den Knoten, bevor wir ihn einfach zuziehen.
So sieht ein fertiger Clinchknoten aus. Das kurze Ende kann man nun auf ein paar Millimeter kürzen. Vorher empfehle ich aber noch einen Zugtest zu machen, um sicherzustellen, dass der Knoten auch wirklich hält.
Der Verbesserte Clinchknoten
Der verbesserte Clinchknoten unterscheidet sich kaum vom normalen Clinchknoten, bietet aber etwas extra „Durchrutschsicherheit“. Damit eignet er sich auch für geflochtene Schnüre. Der Knoten setzt dort an, wo wir den normalen Clinchknoten zuziehen würden. Deshalb überspringe ich den ersten Part und zeige gleich, wie es weiter geht.
Anstatt den Clinchknoten zuzuziehen, bilden wir ein Öhr mit dem gebundenen Teil des Knotens. Am besten schaust du dir das Bild oben an.
Das kurze Ende wird einmal um die Windungen herumgeführt und geht von dort von hinten durchs Öhr.
Nun wird der Knoten wieder befeuchtet und anschließend zugezogen. Fertig ist auch der verbesserte Clinchknoten.