Angelruten

Die besten Grundruten ein Vergleich

Angelrute am See
Beim Grundangeln kann man sich herrlich entspannen und auch mal die Natur genießen.

Das Grundangeln ist die am  weitesten verbreitete Angeltechnik weltweit, um mit Naturködern  auf Raub- und Friedfische zu angeln. Für dieses Angeln wurden spezielle Angelruten entwickelt, die sich genau für diese Technik besonders gut eignen, auch wenn fast jede Rute als Grundrute herhalten kann.  Nicht zuletzt gibt es in der großen Familie der Grundruten aber auch viele Spezialruten, wie  Feederruten, Karpfenruten, Brandungsruten oder etwa Pickerruten, um nur einige Beispiele zu nennen.

Alle Grundruten eignen sich besonders gut dazu mit dem Grundblei oder Futterkorb  unsere Köder am Gewässerboden  anzubieten. Da die meisten Fische dort aktiv sind,  ist diese Angeltechnik auch so erfolgreich.

In diesem Artikel steht, was eine klassische Allround-Grundrute ausmacht und einige Empfehlungen besonders guter Grundruten zum fairen Preis.

Wichtige Eigenschaften einer Grundrute

Auf diese Eigenschaften solltest du besonders achten, wenn du dir eine neue Grundrute zulegst. Welche Ruteneigenschaften es gibt  und erläuterungen zu den genannten Begriffen findest du in  dem Artikel zu Ruteneigenschaften und Rutenwahl>>

  • Das passende Wurfgewicht  für dein Gewässer   wichtig ist auch das Ködergewicht zu beachten
  • Die richtige Rutenlänge – mit längeren Ruten kannst du auch weiter werfen
  • Lange Griffstücke sorgen für einen besseren Hebel beim Werfen
  • Der Rollenhalter muss die Angelrolle bombenfest halten
  • Eher unwichtig ist das Gewicht der Rute, da man sie  nur beim Werfen und Drillen in der Hand hält
  • Das Material moderner Grundruten ist meist Kohlefaser
  • Grundruten sind meist Semi-Parabolisch bis Parabolisch. Biegen sich also entweder bis zur Hälfte oder sogar bis direkt vor den Rutengriff

Wurfgewichtstabelle – so viel Wurfgewicht brauchst du

Hier eine Tabelle, an der du dich orientieren kannst, welches Wurfgewicht du für eine Grundrute brauchst.

 WurfgewichtFischarten
Leichte Grundrute10-40 gSchleie, Forelle, Barsch, Zander, Aal
Mittlere Grundrute40-80 gKarpfen, Aal, Hecht, Zander
Mittelschwere Grundrute80-150 gHecht, Karpfen
Schwere Grundrute150-300 gHecht, Wels

 Spezielle Grundruten

Wie eingangs erwähnt gibt es diverse spezielle Grundruten. Zu den meisten habe ich auch einen ausführlicheren Artikel, auf den auch verlinkt ist. Deshalb hier die Informationen nur in Kürze: Wenn du eine möglichst Allroundtaugliche Grundrute suchst, empfehle ich dir in diesem Artikel zu bleiben.

Karpfenruten

Karpfenruten wurden für das moderne Karpfenangeln mit Festbleimontagen und Boilies oder Pellets entwickelt.

kleiner Schuppenkarpfen
Noch liegt die Karpfenrute ruhig auf den Banksticks.

Die Ruten sind sehr kräftig und haben meist eine parabolische Aktion. Üblicher weise sind sie um die 3- 3,66 m lang und haben statt einer Wurfgewichtsangabe eine Biegekurvenangabe in lbs.   Die Wurfgewichte der Rute sind meist sehr hoch und sie haben große Toleranzen, um die schweren Bleie für Selbsthakmontagen zu werfen.

Feederruten und Winkelpicker

Feederruten sind die Klassiker unter den  Grundruten und haben eine besonders feine Spitze, die Bisse sehr gut anzeigt. Dafür werden die Ruten aufgestellt und  die Schnur hat einen scharfen Winkel zur  Rutenspitze, damit diese

Angeln mit der brandungsrute am Mittelmeer
Hier habe ich meine Brandungsrute am Mittelmeer und warte auf eine Dorade.

leicht unter Spannung ist. Trotz ihrer feinen Spitze sind die Ruten für sehr hohe Wurfgewichte ausgelegt. Das ist auch der Unterschied zur Winkelpickerrute, denn diese ist für eher niedrige Wurfgewichte ausgelegt und verträgt auch nur leichte Futterkörbe.

Brandungsruten

Brandungsruten sind für maximale Wurfweiten mit enormen Gewichten ausgelegt. 4,2-4,6 m Ruten sind keine Seltenheit. Die Ruten werden ähnlich wie Feederruten aufgestellt, um einerseits die Schnur den Wellen zu entziehen und um Bisse anzuzeigen, denn auch hier ist die Rutenspitze der übliche Bissanzeiger. Kombiniert wird diese gerne noch mit einem Glöckchen oder nachts mit einem Knicklicht. Zu Brandungsruten habe ich noch keine Übersicht geschrieben.

Teleskopruten

Teleskopruten haben ein kleines Packmaß und  dienen nicht direkt einer bestimmten Angeltechnik. Unter den Teleskopruten gibt  es aber eine Vielzahl von guten Grundruten. Gerade für das einfach Angeln mit dem Grundblei tut es  auch eine sehr günstige Tele Rute.

Einige Top Grundruten im Vergleich

Da das Thema Teleskopruten  im letzten Absatz behandelt wurde und du  auch den Artikel  dort verlinkt findest, geht es hier ausschließlich um Steckruten. Grundruten müssen nicht teuer sein und  somit   tun es auch einfach günstige. Wer trotzdem eine  bessere und teurere Rute haben möchte findet diese auch hier vorgestellt.

Vergleich einiger guter Allround Grundruten

Von allen Ruten gibt es auch verschiedene Modelle mit verschieden Längen und Wurfgewichten. Insbesondere bei der ersten Grundrute, der Daiwa Tornado Z gibt es einige.

 Daiwa Tornado Z
Pelzer Contact
Prologic PL C1
GriffmaterialKorkKorkRough Grip-Griff
Gewicht315 g
377 g335 g
Transportlänge1,18 m1,88 m1,88 m
Länge3,3 m3,66 12ft)3-3.66 (12ft)
Testkurve/Wurfgewicht3 verschiedene (hier 75-120 g)
2,5; 2,75; 3,00lbs2,75; 3lbs
FischartenAal, Hecht Karpfen ZanderAal, Hecht Karpfen ZanderAal, Hecht Karpfen Zander
Daiwa Tornado Z bei Amazon ansehen >> Pelzer Contact Kork bei Amazon ansehen >> Prologic PL C1 bei Amazon ansehen >>

Daiwa Tornado Z

Diese Rutenserie  hat eigentlich eine Grundrute für jeden Zweck außer fürs Welsangeln. Es gibt die Rute in drei verschiedenen Wurfgewichtsklassen 10-55, 35-95 und 75-120. Weiterhin gibt es die Ruten dann auch noch in verschiedenen Längen  ab  3  m bis hin zu 3,9 m langen Ruten.  Die Semiparabolisch Aktion sorgt dafür, dass Köder nicht so leicht vom Haken fallen (gerade Köderfische) und auch mal mit der Pose gefischt werden kann, während das Rückgrad genug Power für Kapitale Fische hat.  Praktisch ist  die Dreiteilung, da die Rute so auch im kleinen Auto mal Platz findet.

Pelzer Contact Cork

Die Pelzer Contact Cork ist eine günstige und  Gute Grund und Karpfenrute, welche sich auch für die anderen in der Tabelle genannten Fischarten eignet. Die Rute ist relativ dünn und somit  auch angenehmer  zu handeln.  Die durchgehenden Dreistegringe sorgen außerdem für eine robuste Rute, die bei guter Behandlung lange hält.  Da die Rute schon länger auf dem Markt ist, hat sie sich bewährt und ist inzwischen auch deutlich unter dem alten UVP zu haben.

Die Prologic PL C1

Zur Prologic Rute bleibt noch anzumerken, dass es diese in verschiedenen Versionen gibt auch als 3m Rute also relativ kurz. Dies ergibt natürlich Sinn, wenn man wenig Platz zum Werfen hat oder nicht weit raus muss. Ab der 3lbs Rute ist sie mit einem 50 mm Starterring ausgestattet, der für weitere Würfe sorgt. Die Ausstattung mit DPS Rollenhalter und SIC Ringen ist ebenfalls für den Preis absolut Top. Alles in allem eine empfehlenswerte Grundrute für große und starke Fische.

Aal aus Neckar im Kescher
Ein Aal liegt im Kescher gefangen auf eine einfache Grundmontage.

Grundruten für Aale

Alle vorher genannten Ruten eignen sich für das Angeln auf Aale, da sie kräftig genug sind.  Aale müssen nämlich einfach immer möglichst kompromisslos gedrillt werden und schnell vom Grund und jeglichen Hindernissen, in  deren nähe sie gerne sind weg. Sonst droht die Gefahr das sie sich einfach festsetzen und  etwa  die Schnur durchscheuern.  Eine Aalrute  kann  für   Stillgewässer  etwas leichter ausfallen mit einem unteren Wurfgewicht ab 30g+, während ich für Flüsse und wenn große Aale zu erwarten sind, immer auf Nummer  sicher gehe und mit Karpfenruten oder starken Feederruten Angeln.

Letztere sind auch noch ein weiteres Stichwort, denn das Aalangeln mit Feederruten  ist nicht nur besonders spannend, sondern die Bissanzeige  ist auch bei Feederruten einfach super. So können auch vorsichtige Zupfer von  vorsichtigen Fischen gut erkannt und  auch verwandelt  werden.

Laube für Zander richtig angeködert
Auf einen solchen Köderfisch mit Einzelhaken beißen sowohl Zander als auch Raubaale.

Grundruten für Zander

Für Zander ist es eigentlich nur von  dem Gewicht der Montage abgängig, was ich für eine Grundrute benötige. Da Zander keine starken Kämpfer sind tun es Grundruten von 30 bis 60 Gramm meist wunderbar. Die kleinen Köderfische bis 10 cm, welche man normalerweise nimmt  wiegen ja auch eher weniger.

Die Montage zum Grundangeln

Alles was du über normale Grundmontagen wissen musst findest du in diesem Artikel>>

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

2 Kommentare

  1. Hi Chris, deine Berichte sind für mich als Angeleinsteiger echt hilfreich. Erstmal vielen Dank dafür! Ich bin blauäugiger Einsteiger und nu auf der Suche nach einer Grundrute zum Angeln von Forelle, Aal und vielleicht auch mal n Zander auf Grund. Geworfen wird vom Ufer und Gewässer wären hierbei quer Beet, sprich kleinere wie größere Stillgewässer und auch mäßige Fliesgewässer. Hierzu wird auch immer wieder geraten eine Feederrute mit in die Auswahl mit einzubeziehen und jetzt kann ich mich nicht wirklich entscheiden ob es eine Ninja X Feeder 50-150g oder eine Tornado Z mit 70-120g Wurfgewicht werden soll. Beide Ruten scheinen im Internet auf den ersten Blick von viellen Leuten und Testern recht gut bewertet, dass einzige was mir negativ bei der Feederrute auffällt, sind die sich häufenden Amazonbewertungen mit Bildern von gebrochenen Ruten.. Vielleicht hast du ja noch einen letzten Rat für mich, welche der beiden Ruten du für diese Zwecke vorziehen würdest. Ich wäre darüber sehr dankbar 🙂 Achja da damit auch mal ein Aal aus dem Wasser gehoben werden soll, schwanke ich bei der Länge von 3,00-3,60m.

    1. Sorry für das späte Freischalten, war beruflich viel unterwegs die letzte Zeit.
      Denke mal du hast dich entschieden und wenn nicht, geb mir hier Bescheid und ich schaus mir nochmal ganz genau an. Meine Ninja wurde so hart misshandelt und tut immer noch perfekt :)!

      Lg,

      Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"