Angelpraxis

Die Haarmontage so bindest du die beste Karpfenmontage

Die Haarmontage ist  bei Karpfen Profis die beliebteste Montage, um  gezielt auf Karpfen zu angeln. An ihr können Köder angeboten werden, welche sich sonst nicht so einfach anködern lassen wie Boilies, Hartmais oder Pellets. Der größte Vorteil aber ist, dass sich die Fische in fast allen fällen  zusammen mit  einer Festbleimontage sicher  und Fisch schonend im Maulwinkel haken.

In dieser Anleitung findest  du zwei Teile. Zunächst zeige ich dir, wie du eine Haarmontage selber bindest.  Im zweiten Teil dann die einfachste und beste Karpfenmontage, welche auf einer Haarmontage beruht. Zum Schluss zeige ich noch, wie du  die Köder  auf das  Haar bekommst und fixierst.

Die Haarmontage nicht nur für Karpfen

Zwar ist die  Haarmontage von Karpfenanglern entwickelt worden, dennoch ist sie aber auch mit angepasstem Vorfach und Hakengrößen  für viele Fischarten ideal. Selbst Hechtprofis setzen in letzter Zeit immer wieder auf die Haarmontage.  Ganz klassisch kann man mit der Montage auch einfach auf nahezu alle Friedfische angeln. Ob Barbe, Schleie, Döbel oder Graskarpfen (kein echter Karpfen!). Auch beim Welsangeln mit Pellets hat sich eine Haarmontage durchgesetzt.  Nur für die ganz kleinen Friedfische ist die Montage eher ungeeignet bzw. es wird dann irgendwann sehr schwierig sie zu binden.

 

Haarmontage so gehts

Viel braucht es nicht, um eine Haarmontage selber zu binden. Für das Vorfach benötigen wir lediglich etwas Schnur, wobei sich  für das Karpfenangeln spezielles Material bewährt hat. Als Haken eignen sich stabile Öhrhaken. Nicht wundern in der Fotoserie verwende ich ein Welsvorfach und einen entsprechend großen Haken für eine bessere Sichtbarkeit.

Zunächst wird das Vorfach Material von vorne durch das Hakenöhr geschoben. Ich empfehle hier das Vorfachmaterial noch nicht  abzuschneiden, sondern  ganz zu lassen. Das erlaubt uns  später  die Längen perfekt einzustellen.

Im nächsten Schritt wird eine einfache Schlaufe mit der Schnur gebunden, die wir durch das Hakenöhr geschoben haben. Wie im Bild kann es hier manchmal helfen seine  Boilienadel zur Hilfe zu nehmen, um die Schlaufe zu binden.

Nun legen wir fest, wie lange unser Haar sein soll. Am besten hebst du dazu deinen Köder neben die Schlaufe. Normalerweise wollen wir 1,5-3 cm Abstand zwischen Hakenköder und  Haken haben. Anschließend schneiden wir unser Vorfach auf 20-25 cm Länge ab, wenn wir mit einer Selbsthakmontage fischen wollen. Dabei immer im Kopf behalten, dass noch etwas  Vorfachmaterial verbraucht wird.  Nun wickeln wir das abgeschnittene Ende um den Schenkel des Karpfenhakens. 5-6 Windungen sind genug.

Nun wird noch einmal eine Wicklung nach oben gelegt, welche um die unteren Wicklungen herum geht.  Dies sichert die unteren Windungen zusätzlich. Im Anschluss wird die Schnur von hinten nach vorne durch das Öhr geschoben.

Eine Achterschlaufe sichert am anderen Ende unsere Karpfenmontage. Die Schlaufe können wir auch noch um einen  Wirbel legen. Dies seht im in nächsten Bild, wobei sich Wirbel der Größe 6-8  bewährt haben.

Fertig ist die Haarmontage! Mit der  von mir fotografierten habe ich sogar schon einige Karpfen gefangen. Mit Humpackhaken könnt ihr auf Line aligner  und anderen Schnickschnack verzichten.

Die Inline Blei Montage

Die einfachste und meiner Meinung nach beste Karpfenmontage ist die ganz simple mit einem Inline Blei. Mit dieser Festbleimontage kann man eigentlich immer und überall fischen und  macht nichts verkehrt. Kompliziertere Karpfenmontagen sind nur in seltenen Fällen und sehr speziellen Situationen  besser als diese.

Nachdem unser Vorfach im ersten Teil fertig gebunden wurde, geht es nun weiter. Das Inline blei wird einfach auf die Hauptschnur gefädelt, wobei das dickere Ende nach vorne  Richtung Ende der Hauptschnur zeigt.

Der Wirbel wird nun mit einem einfachen Clinchknoten mit 5-6 Windungen angeknotet.

Nun ziehen wir an der Hauptschnur, bis der Wirbel  bis wenigstens zur Hälfte im Gummi, welches im Inline Blei liegt, verschwunden ist. Fertig ist  die Montage und nun fehlt nur noch der Köder.

Köder auf eine Haarmontage aufziehen so gehts

Dazu wird in diesem Beispiel ein 20 mm Pellet auf die Boilienadel geschoben. Mit Boilies oder  Hartmais geht man aber nicht anders vor. Neben der Ködernadel und dem Hakenköder brauchen wir aber noch Boiliestopper.  Zur Not tut es auch ein stabiler Grashalm oder ein Stöckchen.

Mit der Ködernadel haben wir die Schlaufe genommen und den Köder auf das Haar geschoben. Nun wird in die Schlaufe am Haar der Boiliestopper geschoben und  im Köder versenkt.

Hier noch die Ansicht von Oben.   Jetzt fehlt nur noch der Karpfen, aber der kommt dann hoffentlich bald!

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"