Freilaufrollen aktuelle Empfehlungen in der Übersicht
Freilaufrollen gehören zum Karpfenangeln dazu, wie Boilies oder das Anfüttern, doch nicht nur bei den beliebten Rüsslern machen sie eine gute Figur. Beim Grundangeln sind sie auch praktisch und ermöglichen einen schnellen Anschlag und einstieg in den Drill, ohne erst lästig die Bremse einzustellen. Denn das kann wertvolle Zeit und auch Fische kosten. Freilaufrollen ermöglichen es einem quasi zwischen zwei Bremseinstellungen per einfachem Hebel umzustellen. Die Freilauf Einstellung ist dafür gedacht, dass ein Fisch einfach Schnur von der Rolle nehmen kann, während die Rute im Ständer liegt. Mit einem einfachen Umstellen des Freilaufhebels ist man sofort in der normalen Bremseinstellung. Ich finde das auch einfach bequem und mag die Rollen nicht mehr missen, auch wenn sie schwerer sind als etwa eine Spinnrolle. Dieser Beitrag soll einen Überblick geben welche Freilaufrollen derzeit empfehlenswert sind. Im Englischen heißt Freilaufrolle meist Baitrunner, Baitfeeder oder Freespool reel.
Inhaltsverzeichnis
Eigenschaften und Funktion von Freilaufrollen

Im Folgenden gibt es eine genaue Übersicht. Zunächst gibt es hier aber erst einmal eine kurze Zusammenfassung für alle, die gleich zu den Rollen wollen klickt hier. Damit springt ihr direkt weiter im Text.
Eine Freilaufrolle kann ganz einfach per Hebel am Rollenheck von der normalen Bremseinstellung, die wie bei jeder anderen Angelrolle auch funktioniert, auf einen Freilauf umgestellt werden. Der Hebel dafür befindet sich meist am Heck. Grundsätzlich ist die Freilauffunktion nicht für das Drillen gedacht, sondern damit die Rolle nun sehr leicht bei geschlossenem Bügel Schnur frei gibt. Die Stärke des Freilaufs lässt sich meist mit einem Stellrädchen oder drehbaren Knopf am Heck der Rolle gesondert einstellen.
Wichtig ist das der Freilauf gut einstellbar ist und sehr leicht und somit ohne großen Widerstand Schnur gibt. Angelt man im Fluss kann es sein das man den Freilauf härter einstellen muss, so das nicht schon allein die Strömung Schnur von der Rolle ziehen kann.
Der Freilauf wird dabei automatisch durch drehen an der Rollenkurbel ausgeschaltet oder natürlich wenn man den Hebel manuell umlegt. Es gibt Freilaufrollen mit normaler Kopfbremse und mit Heckbremse. Die Rollen mit Kopfbremse kommen immer mehr in Mode, da sie stärker und weniger empfindlich als Heckbremsen sind.

Freilaufrollen sind Karpfenrollen
Im Prinzip sind alle Freilaufrollen auf dem deutschen Markt als Karpfenrolle geeignet. Die großen Größen und Modelle von Penn sind dann aber teilweise eher Welsrollen, während kleinere Modelle unter Rollengröße 4000 oft eher für kleinere Friedfische und Zander ausgelegt sind. Karpfen können im Drill sehr stark sein und so auch mal kleinere Rollen zerstören,
Für Karpfenrollen ist es besonders wichtig, das der Freilauf fein eingestellt werden kann und genügend Schnur auf die Rolle passt. Wer auf Distanz mit den Boot ablegt, der sollte sich Weitwurfrollen, wie die Big Baitrunner LC in betracht ziehen.
Zielfische und Rollengrößen
Freilaufrollen sind wie schon erwähnt nicht nur für das Karpfenangeln gedacht, sondern machen sich auch beim Welsansitz oder beim Grundangeln auf Schleie, Brassen, Aal und Zander sehr gut. Auch bei Method-Feeder und dem klassischen Futterkorb angeln sind die Rollen nicht mehr wegzudenken Diese Rollengröße eignet sich für diese Fischarten (Richtlinie zur Orientierung)
- Größe 2000-3000 sind ideal für Schleien, Brassen und das mittlere Grundangeln
- Größe 4000-6000 eine gute Größe für Karpfen und Hecht je nach Modell (Slammer) kann man auch schon über Welse nachdenken
- Größe 8000+ Großfischrollen für Welse oder einfach weil man eine größere Spule/Schnurfassung beim Karpfenangeln haben möchte
Der Vorteil von Freilaufrollen
- Wenn die Rute im Rutenständer oder Rodpod liegt kann der Fisch frei abziehen
- Einfaches Umstellen von Freilauf auf die normale Bremse
- Optimales Zusammenspiel mit Bissanzeigern und die Schnur bleibt immer gespannt
- Der Freilauf ist für jede Situation einfach einstellbar
Der Nachteil von Freilaufrollen
Die Nachteile der Rollen sollen hier nicht unerwähnt bleiben. Grundsätzlich ist der Freilauf eine empfindliche Mechanik und gerade bei billigen Modellen spinnt er gerne mal oder gibt frühzeitig den Geist auf. Außerdem bietet ein Freilauf immer etwas Widerstand, was beim Biss von Fischen zu Misstrauen führen kann. Auch da sind leider die teuren Modelle in der Regel besser ausgestattet als billige. Ich will Billigmodelle nicht grundsätzlich schlecht reden, denn ich habe bzw. hatte selber das ein oder andere No-Name Modell im Einsatz und sie funktionieren mal besser mal schlechter. Erfahrungsgemäß hat es keine Rolle der 30-40€ Klasse mehr als 2-3 Monate bei mir gemacht. Einzig die Discounterollen waren teils brauchbar.
Der nächste Nachteil ist das Gewicht der Rollen. In der Regel macht die extra Funktion die Rollen schwerer, außerdem sind Freilaufrollen meist auf Stabilität gebaut. Das macht aber normalerweise nichts, denn beim Ansitzen hat man die Rute und Rolle sowieso nur zum auswerfen und Drillen in der Hand.
Das Zusammenspiel mit dem Bissanzeiger
Freilaufrollen sind wie gemacht für elektronische Bissanzeiger, denn sie halten die Schnur auf Spannung ein Einhänger oder ein Affenkletterer ist nicht unbedingt notwendig, empfiehlt sich aber dennoch, da er auch eine zusätzliche Bissanzeige ist und Fallbisse anzeigt. Etwa der berühmte Überaschungsei Einhänger oder einfach ein Korken mit Haken ist auch schon ausreichend. Beim Karpfenangeln haben sich Swinger und Einhänger an Metallketten bewährt.
Die Alternative zur Freilaufrolle
Es gibt mehrere Möglichkeiten auch ohne Freilaufrolle klar zu kommen. Mein Geheimtipp sind ja Multirollen, sofern man das Werfen mit ihnen beherrscht. Denn im Prinzip haben Multirollen und Baitcaster im Wurfmodus ebenfalls einen Freilauf und der ist feiner, als der von normalen Freilaufrollen. Eine andere Möglichkeit ist es ganz einfach die normale Rollenbremse einer Stationärrolle aufzumachen. Der Nachteil davon ist dann das zudrehen und vergisst man einmal die Bremse vor dem Anhieb zuzudrehen hat man garantiert eine Perücke und oft ist der Fisch weg.
Kosten einer Freilaufrolle
Es gibt drei Hersteller, die den Ruf haben gute Freilaufrollen herzustellen. Das sind Shimano, Daiwa und Okuma. Okuma hat den Ruf vor allem im unteren Preissegment konkurrenzlos gute Rollen herzustellen, während Daiwa und Shimano sehr gute Rollen im mittleren und oberen Preissegment haben. Auch andere Firmen wie DAM, Quantum und Fox haben brauchbare Rollen und auch Browning will nicht unerwähnt bleiben, so hat sich die Marke doch auf das Grundangeln und Method Feedern spezialisiert.
Wenigstens 50-70€ kostet eine brauchbare Freilaufrolle, die man viele Jahre Fischen kann. Mein ältestes Modell ist auch über 10 Jahre alt wurde jedes Jahr gefischt und wird auch hoffentlich weitere Jahre halten.
Ich habe auch günstigere no name Modelle mit folgenden spannenden Features nach einigen Monaten Fischen:
- Der Freilauf funktioniert plötzlich nur noch in der falschen Hebeleinstellung
- Der Freilauf ist lange nicht mehr so weich, wie am Anfang
- Alle beweglichen Teile haben schnell Spielraum bekommen
- Der Freilauf geht nicht mehr automatisch beim Kurbeln aus
Das ist Ärger den ich nur jedem ersparen möchte am Anfang lief die Rolle noch tip top und war sehr leichtgängig. Wenn ihr doch einen Tipp für eine günstige und taugliche Freilaufrolle habt, dann freue ich mich über Kommentare.
>
Günstige Freilaufrollen
Günstige Rollen die Preis Leistungstechnisch interessant sind gibt es einige auf dem Markt. Seit Jahren macht Okuma gute Rollen, die lange halten und deren Freilauf einwandfrei funktioniert.
Okuma Longbow XT

Die Okuma Longbow XT sei zuerst erwähnt, sie wird in fast jedem Angelforum genannt, wenn es um die Empfehlung einer günstigen Freilaufrolle geht und das nicht umsonst. Die Rolle wurde auf Haltbarkeit konzipiert und ist bei vielen Anglern sehr beliebt. Sehr erfreulich ist auch die mitgelieferte Ersatzspule und 6kg Bremskraft sind bei der 640`er (also 4000`er Größe) auch nicht schlecht. Sie gibt es in verschiedenen Größen und kurbelt sich schon ganz gut. Mir persönlich gefällt die Frontbremse sehr gut und das schwarze Design ist ebenfalls schöner als noch beim Vorgänger. Kostenpunkt rund 50€ meiner Meinung nach fair und die absolute Empfehlung bei den Preis-Leistungsrollen! Für das reine Karpfen würde ich dennoch zur 55`er Größe greifen.
Ich habe die Rolle nun ausgiebig sogar im Salzwasser getestet: Link zum Test >>
Okuma Rolle Longbow XT auf Amazon >>Shimano DL Serie
Etwas besser ist dann schon die Shimano DL Freilaurollenserien. Die neueste ist die FB / RB Version die Rolle gibt es in den Größen 2500, 4000, 6000 und 10000.Ich habe eine Vorgängerversion seit langem im Einsatz und bin halbwegs zufrieden. An meinen Kritikpunkten in Sachen Schnurverlegung und Leichtgängigkeit hat sich viel getan und die neue Version ist wirklich gut. Die Rolle kostet rund 70€ also schon etwas mehr als die zuletzt genannten.
Shimano Baitrunner ST auf Amazon >>Okuma Aventa AB
Die Freilaufrolle für große Karpfen und auch mal den gelegentlichen Welsansitz. Auch die Okuma Aventa ist ausgesprochen wuchtig aufgebaut und hat satte 15kg maximale Bremskraft. Das braucht man beim Karpfenangeln tatsächlich nicht, sondern eher beim Welsangeln, Trotzdem sind ein paar extra Kilo Bremskraft nie verkehrt und geben einem ein sicheres Gefühl. Die Schnurfassung beträgt 405m/0,35 und das obwohl die Spule nicht extra langezogen ist. Toll ist auch die beiliegende Ersatzspule aus Aluminium.
Okuma Aventa BF auf Amazon >>Mittelklasse Freilaufrolle

DAM Quick SLS 5000 FD
Die Rolle ist kompakt gebaut und besitzt eine sehr große Spule, mit der weite Würfe möglich sind. Sie hat keinen Freilauf allerdings lässt sich die Bremse mit einer Handbewegung von offen auf dicht stellen. Neben dem Karpfenangeln ist die neue Quick Rolle auch noch für das schwere Grundangeln ausgelegt. Dank der riesigen Weitwurfspule ist die Schnurfassung auch entsprechend 400m/0,35`er Schnur haben auf der Rolle laut Hersteller platz. Besonders sind auch die Gummilippen, welche verhindern sollen, das die Schnur unter die Spule gerät.
DAM Quick 5 SLS auf Amazon >>US Baitrunner

Eine der besten Freilaufrollen und ein Klassiker schlechthin ist die Shimano US Baitrunner mittlerweile in der D Version. Die Rolle ist ein Dauerläufer der schon seit Jahren zu den besten Freilaufrollen gehört. Sie ist extrem robust und das

Freilaufsystem gehört zu den solidesten auf dem Markt. Ich kenne einige Angler die diese Rolle oder ihre Vorgänger schon viele Jahre haben und äußerst zufrieden damit sind. Wenn man sich für lange Zeit auf eine Rolle festlegen möchte und das Gewicht nicht so wichtig ist, dann empfehle ich diese Rolle.
Shimano USA Baitrunner auf Amazon >>Baitrunner OC
Eine Alternative zur US Baitrunner ist die Baitrunner OC (Oceanic), welche für das Angeln in Australien auf Barramundi im Salz und Brackwasser entwickelt worden ist. Deshalb ist die Rolle uneingeschränkt Salzwassertauglich, wie das Oceanic im Namen verrät und auch äußerst Robust gebaut. In Sachen Leichtläufigkeit steht sie der US Baitrunner D in nichts nach aber auch Preislich ist die Rolle sehr ähnlich. Genau wie die Baitrunner D hat auch die OC eine Wartungsschraube, die sich leicht entfernen lässt, um Öl in das Getriebe zu träufeln. Mir gefallen beide Rollen sehr gut, da ich aber regelmäßig auch am Meer fische ist für mich die Baitrunner OC die interessantere Rolle. Hier geht es zu meinem Test der Rolle >>
Shimano Baitrunner OC auf Amazon >> Shimano Baitrunner OC bei Ebay ansehenNoch eine Stufe höher ist die Thunnus, welche aber bei uns nur recht schwierig zu bekommen ist und welche für das Salzwasserangeln auf größere Räuber entwickelt wurde. Da ich die Rolle auch noch nie in der Hand hatte kann ich auch nichts dazu sagen.
Shimano X-Aero
Die Shimano X-Aero Rolle ist dagegen eine sehr moderne und leichte Freilaufrolle. Die Schnurverlegung ist top und ergibt ein schönes Wickelbild. Außerdem ist sie sehr leichtgängig. Es gibt sie in zwei Varianten einmal mit Frontbremse (FA) und einmal mit Heckbremse (RA). Wie schon erwähnt ist das Geschmackssache und hängt von persönlichen Präferenzen und Gewohnheiten ab. Mir gefällt die Rolle sehr gut. Laut verschiedenen Quellen ist die Rolle wohl besonders beim Futterkorb angeln und beim Method feeder angeln beliebt. Natürlich in den kleineren Größen 2500 und 4000.
Shimano Baitrunner X-Aero auf Amazon >>Weitwurf Freilauf- und Karpfenrollen

Oft genug kommt es beim Karpfenangeln auf Wurfweite an auch bei Brandungs oder Meeresangler freuen sich über jeden Meter. Da sind diese Rollen mit besonders großer Spule und guten Wurfeigenschaften gefragt. Mit diesen Rollen kannst du dort angeln, wo die Kollegen nicht hinkommen. Insbesondere dort, wo das ausbringen der Montage mit Futterbooten oder Schlauchbooten verboten ist, wie ja so häufig, hat man mit diesen Rollen einen extra Vorteil.
Big Baitrunner LC
Ein der top Rollen in dieser Kategorie kommt von Shimano: die Shimano Big Baitrunner LC ist eine Rolle mit überdimensionierter Spule. Durch die enorme Größe wird die Rolle natürlich auch etwas schwerer, als die kleineren Modelle, jedoch ist die Rolle auch einfach stabil gebaut und als Langzeitarbeitstier gedacht. Die Rolle gibt es nur mit Frontbremse und hat keine Wartungsöffnung, weil sie keine braucht. Die Rolle läuft nämlich mit Graphen als Schmiermittel und damit auch ziemlich leichtgängig. Somit ist die Rolle so gut wie Wartungsfrei!
Shimano Baitrunner XT-A LC auf Amazon >>Daiwa Windcast

Auch Daiwa hat eine sehr hübsch anzusehende Weitwurfrolle, welche keine Freilaufrolle ist, aber trotzdem oft empfohlen wird und dank riesiger Spule sehr weit wirft. Die Windcast Z ein bekannter Fischt sie und ist top zufrieden. Die Rolle kostet gute 200€ und ist damit nicht ganz billig.Natürlich ist die Rolle auch für große Fische gedacht.
Daiwa WINDCAST Z auf Amazon >>Freilaufrollen für Welse
Bei diesem Rollen kommt es auf Stabilität an, denn wenn du eine Freilaufrolle für einen der größten Süßwasserfische suchst dann muss das Gerät etwas abkönnen. Die Rollenachse muss auf jeden Fall verstärkt sein und die Bremskraft muss ebenfalls stimmen.. Fin nor, Shimano und Penn haben Rollen im Angebot, die es auch mit diesen urigen Fischen aufnehmen können. Dabei kommt es natürlich ganz auf das Gewässer an welche Stärke und Rollengröße gebraucht wird. Zum Abspannen braucht es natürlich eine große Spule mit ordentlich Schnurfassung inbesondere, wenn die Distanz zwischen Rolle und Angelstelle groß ist.

Wenn Robustheit bei Angelrollen gefragt ist fällt den meisten natürlich zuerst Penn ein und natürlich ist die Penn Liveliner eine tolle Rolle die jeden Wels bezwingt. Spätestens in der größten Größe der 760l passen 350m einer 0,40`er Schnur passen auf die Rolle. Das langt zum Abspannen und für große Welse.
Slammer Liveliner 760l auf Amazon >>Fin Nor hat die Sportfisher Bait Teaser für rund 150€ im Programm. Der Hersteller hat sich auf solides Gerät für die Meeresangelei spezialisiert und die Rolle ist mit ihren verstärkten Teilen auf Kraft ausgelegt. Fin Nor ist übrigens kein nordeuropäischer Hersteller, sondern die Marke kommt aus den USA.
Preis bei Ebay ansehen >>Alternativ geht jede bereits genannte Rolle in entsprechender Größe (8000+) auch auf Wels.