Angelruten

Shimano Trout Area Ultra Light Forellenrute im Test am Bach und Fluss

Die Shimano Force Master Trout Area zu deutsch etwa Forellenrevier oder Gegend ist eine Rute, welche speziell für Forellen ist, taugt aber natürlich auch für alles andere was man so im Forellenbach findet. Lest in diesem Artikel, wie sich die Rute sowohl am Fluss als auch Bach gemacht hat und wie sie sich mit den dortigen Fischen geschlagen hat. Die hier getestete Rute ist das Modell mit 1,5-5g Wurfgewicht und 198 cm Länge. Also nicht mehr ganz eine UL Rute, sondern eher eine Light Rute, obwohl sie immer noch sehr fein ist. Wie üblich habe ich die Rute selber gekauft und der Test ist 100 % unabhängig. Diesmal ist der Test etwas Erlebnis orientierter geschrieben. Schreibt mir doch ein Kommentar, ob euch das so gefällt oder euch meine sonst eher trockenen und rein fakten orientierten Testberichte besser gefallen.

Erster Eindruck

Im Drill mit kleinem Döbel am Fluss.

Meinen ersten Eindruck werde ich hier nur kurz beschreiben können, da es eigentlich nach dem Auspacken und probe wedeln direkt an den Fluss ging. Die Steckverbindung sitzt gut und die Rute zeigt beim Wedeln eine semi parabolische

Gerade am Bach macht die Rute Spaß.

Aktion ist aber trotzdem kein Lämmerschwanz. Das Design gefällt mir ganz gut und sieht schick und durchdacht aus eine schön geschwungene Hakenöse gibt es auch. Einzig der Rollenhalter gefällt mir nicht komplett, da es ein Shimano Modell ist und kein Fuji oder vergleichbar. Man sieht schon einen gewissen Qualitätsunterschied. Was mir aber an dem Rollenhalter gefällt ist, dass er von oben zugeschraubt wird und die Rolle durchaus gut und fest sitzt. Ansonsten ist die Rute absolut leicht und sollte mit einer 1000`er bis 1500`er Rolle gefischt werden.

Shimano Trout Area bei Amazon ansehen >>

Modelle

Die Rute gibt es in vier verschiedenen Ausführungen siehe Tabelle.

Länge (cm)TeileGewicht (g)Wurfgewicht (g)Transportlänge (cm)
1852720,5 - 396
1852761,5 - 596
1982770,5 - 3101
1982791,5 - 5101

Deshalb habe ich mir diese Rute geholt

Ich habe mir die Rute geholt, in der Hoffnung, dass sie zwar noch sehr leichte Köder wirft, aber trotzdem stark genug für größere Fische ist. In unseren Bächen ist immer mal wieder auch mit 60+ cm Forellen zu rechnen. Kein Witz, da ein Bach lange Zeit PBC verseucht war, werden dort keine Fische mitgenommen und dort schwimmt dann auch mal eine 70 cm Forelle, wie unser elektro- Fischer Meister zu berichten weiß und der ist absolut glaubwürdig! Für solche Fische braucht es Reserven und da ist die Rute auf dem Papier eigentlich schon zu leicht. Da ich aber auch an anderen Bächen fische und die Fische nicht an der Tagesordnung sind habe ich mich für das leichte, aber nicht mehr Ultraleichte Modell entschieden. Die Länge der Rute habe ich deshalb so gewählt, weil über den Bächen oft tief hängende Äste und Gebüsch ist, da kann ich mit längeren Ruten nicht mehr werfen.

Praxistest

Ich war ca. 8-10 Stunden in zwei Sessions mit der Rute fischen. Wie im Titel angedeutet wurde die Rute zunächst an einem flachen und schnell fließenden Fluss und in der nächsten Angelpirsch an einem kleinen Forellenbach getestet. Heute wird eine weitere Session folgen, wenn sich etwas groß an meiner Meinung ändert, werde ich hier updaten. Wie sonst auch werde ich auch Updates schreiben, wenn nach langer Zeit irgend etwas mit der Rute ist.

Am Fluss

Zunächst bin ich an einen kleinen Fluss mit der Wathose gegangen und konnte bei meinen ersten Würfen einen kleineren Döbel von gut 30 cm auf einen X-Rap überlisten. Die Wurfweite ist absolut ok gewesen und die Rute wirft Köder in dem angegeben Bereich und auch noch etwas darüber hinaus sehr gut. Die meiste Zeit habe ich am Fluss mit Wobblern von 3 bis 7 Länge und Spinnern der Größe 0-3 gefischt. Auch die größeren Spinner haben gegen die Strömung eingeholt nicht unangenehm viel Druck auf die Rute aufgebaut. Leider war am Fluss aber nicht mehr drin als dieser eine Fisch.

Am Bach

Ein paar Tage darauf bin ich noch einmal in die Wathose gestiegen, um an einen kleinen Forellenbach zu gehen. Dort waren aber leider nur kleinere Forellen zu holen. Trotz montierter Einzelhaken war die Bissausbeute recht gut und die Präzision beim Werfen ist mit der Rute ebenfalls sehr gut. Oftmal habe ich auch seitliche Würfe machen müssen, um unter herunterhängende Äste zu werfen. Selten habe ich mit einer Rute so wenig ins Gebüsch geworfen und tatsächlich mal einen ganzen Angeltag keinen Köder verloren!

Abends noch einmal an den unteren Abschnitt des Bachs komm ich an eine sehr verheißungsvolle und tiefe stelle, die letzte vor der Mündung in den Fluss. Ab mit meinem kleinen Rapala in die fluten, auch wenn der erste Wurf ins eher flachere geht, der zweite Wurf geht schon besser ins Tiefe und… es hängt etwas. Den wilden Kopfstößen nach zu urteilen denke ich sofort an die ersehnte Forelle, doch der Fisch entpuppt sich nach einer kurzen und wilden Flucht als schlanker und sehr kräftiger Bachdöbel mit guten 45 cm. Ein sehr schöner Fisch und ich kann mich wirklich freuen. Die Rute baut wirklich guten Druck auf und das heranholen des nicht gerade kleinen Fisches ist kein Problem.

Leider sind die Bidler dieser kleinen Forelle nur verschwommen, da ich nicht ewig für ein Foto herummachen wollte.
Ein wirklich schöner und starker Döbel, für die Rute kein Problem
Der erste Fisch bei der Rute ging schon beim zweite Wurf überhaupt dran.

Wenig später als ich dieselbe Stelle noch einmal auf dem Rückweg von unten her befische noch einmal ein Biss und diesmal ist es eine kleine Forelle, die sofort im Wasser schonend abgehakt wird.

Fazit

Insgesamt bin ich mit der Rute absolut zufrieden und Preis/Leistung stimmen für mich. Zu bemängeln habe ich  dann für diese Preisklasse nichts. Mit der Praxis und der Optik bin ich absolut zufrieden. Größere Fische stellen kein Problem dar, sehr präzise Würfe gehen auch und die Wurfgewichtsangabe ist sehr stimmig. Empfehlenswerte UL Rute für einen fairen Preis!

Weitere Forellenruten stelle ich dir in dieser Übersicht vor >>

Ihr habt Fragen zu der Rute? Oder fischt sie selber und habt dazu etwas zu berichten? Dann schreibt mir doch ein Kommentar, ich freue mich!

 

 

Shimano Forcemaster Trout Area

0.00
8.4

Preis Leistung

8.5/10

Verarbeitung

8.0/10

Praxis

8.7/10

Pros

  • Leicht aber nicht schwabbelig
  • Perfekte Aktion für Forellen
  • Hakenöse
  • gut verarbeitet

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"