Spro CRX die brandneue Spinnrolle im Test

Auf der Suche nach neuem und verheißungsvollen Tackle für Tests im Jahr 2019, bin ich auf die Spro CRX gestoßen, welche an meine neue Simano Vengeance BX Shad als Hechtspinnrolle zum Einsatz kam. Also habe ich mir die Rolle in der Größe 4000 bestellt, um sie für euch auf Herz und Nieren zu testen. Die Rolle so neu zu sein, dass selbst die Beschreibung auf der Herstellerseite fehlt. Daher kann ich nur mit den Eigenschaften, der bisher verkauften Modelle aus Händlerquellen und natürlich dem, was auf der Verpackung meiner 4000´er Rolle steht, dienen.
Inhaltsverzeichnis
Erster Eindruck
Der erste Eindruck ist recht positiv das Schwarz – rote Design ist eher unauffällig, aber dennoch schön anzusehen. Dabei ist die Spinnrolle kaum bedruckt und Angaben über Schnurkapazitäten oder Übersetzung fehlen. Auch das kommt der Optik zugute und der Hersteller Spro hat selbst den eigenen Markennamen weggelassen. Lediglich das Logo ist unscheinbar auf Kurbelknauf und Rotor zu sehen.
Auffallend ist der große Bremsknauf, der sich somit leicht bedienen und dabei auch noch fein einstellen lässt. Daher braucht es schon einige Umdrehungen, um von offener Bremse auf komplett dicht zu schalten. Bevor die Leichtgängigkeit getestet werden kann, muss die Einschraubbare Kurbel auf einer der beiden Seiten eingeschraubt
Spro CRX auf Amazon >>
werden. Damit ist die Rolle für Links und Rechtshänder einfach zu bedienen. Die Einschraubbare Kurbel ist zu begrüßen, da so gebaute Rollen weniger Spiel in der Kurbel haben. Dennoch hat sie ein minimales Spiel, was aber noch im akzeptablen Bereich liegt. DIe Rolle Kurbelt sich recht weich, zwar dreht sich die ein oder andere Shimano oder Daiwa Rolle etwas leichter, doch hört das bei den Modellen in dieser Preisklasse oft auch schnell wieder auf. Meine bisherigen Spro Rollen waren bisher echte Langzeitarbeitstiere.
Die Spule ist sehr groß und hat ein enormes Schnurfassungsvermögen. Dies sollte weite Würfe ermöglichen und man hat ordentliche Reserven. Ich habe meine Rolle bis über die Hälfte mit günstiger monofiler unterfüttert und anschließend 120 m 0,17 geflochtene aufgespult.
Merkbar, in der Praxis aber wenig schlimm ist der Kurbelknauf, welcher leichtes Spiel hat, dies kommt aber leider bei vielen Rollen in dieser Preisklasse vor.

In Puncto Gewicht liegt sie im Mittelfeld vergleichbarer Rollen. Dass das Gehäuse aus einem Kunststoff- Aluminium Composit Material ist, schlägt sich auf das Gewicht nieder. Dennoch ist eine Shimano Stradic CI 4+ fast 100 Gramm leichter. Diese spielt allerdings auch in einer anderen Preisliga.
Die Verwindungssteifheit des Gehäuses ist absolut Top. Ziehe ich bei nahezu komplett dichter Schnur an eben dieser, verformt sich die Rolle nicht sichtbar.
Modelle und Größen
Die Daten hier basieren auf Angaben von Händlern, nicht auf offiziellen Angaben von Spro. Soweit scheinen sie aber korrekt zu sein. Die hier getestete Rolle ist in Größe 4000 .
Größe | 4000 | 3000 | 2000 |
Übersetzung | 5,2:1 | 5,2:1 | 5,2:1 |
Gewicht | 313* g | 281 g | 260 g |
Schnureinzug | 78 cm / Umdrehung | 74 cm / Umdrehung | 68 cm / Umdrehung |
Schnurfassung | 200 m (0,24) | 200 m (0,22) | 180 m (0,18) |

Praxistest
Die Rolle hatte die Ehre am ersten Mai pünktlich zum Ende der Hechtschonzeit in Bayern an einem alten Baggersee

an der Donau zu zeigen, was sie kann. Unter diesen Bedingungen sind Hechte garantiert, doch kurz noch zur Schnurverlegung. Diese sieht mit der 0,17`er geflochtenen von Berkley recht gut aus, wenn auch nicht perfekt. Perücken habe ich bisher keine Geworfen und die von mir unsauber (mit Absicht!) aufgespulte Schnur machte keinen Ärger.
Nun aber zu den Hechten, welche so kurz nach der Schonzeit natürlich wie bescheuert bissen. Mit der fein einstellbaren Bremse konnte ich gut auf die Hechtgröße reagieren und alle Fische schön ausdrillen. Die Wurfweite ist dank der großen und tiefen Spule wirklich sehr schön. Hier punktet die Rolle wirklich. Auch mit Ködern jenseits von 80 Gramm hatte ich keine Bedenken und die Rolle scheint mir wirklich sehr robust zu sein. Natürlich wird sich das erst nach einer Weile wirklich herausstellen, aber soweit habe ich den Eindruck, dass sie in Größe 4000 auch schwere Köder gut auf Dauer werfen kann. Noch einmal zur Bremse: die Bremskraft ist nicht angegeben, aber bei meiner Rolle schätze ich sie auf mindestens 7-10 kg ein. Also kann man sie wirklich verdammt dich machen und ist mehr als ausreichend für Hechte und sogar kleine Welse gerüstet.
Wertungstabelle – das Wichtigste in der Übersicht
|
|
Wertung | 8,5/10 |
Fazit
Bisher gefällt mir die Rolle sehr gut. Kleine Macken sind für den Preisbereich völlig in Ordnung und Preis/Leistung sind somit, wie meist bei Spro sehr gut. Die Rolle würde ich mir bis dato ohne zu zögern ein zweites Mal kaufen. Die Rolle ist mit ihrer Übersetzung, Robustheit ideal als Allround Spinnrolle oder wie ich sie einsetze als Hechtspinnrolle Top. Sehr gut kann ich mir sie auch als Spinnrolle zum Pilken auf Dorsch vorstellen. Einzig an der Ausstattung wurde etwas gespart, was etwas ärgerlich ist. Bloß, weil Shimano und Daiwa keine Ersatzspulen beilegen muss Spro das nicht genauso machen. Dennoch stimmt hier das Gesamtpaket und die Rolle bekommt von mir 8,5 von 10 Punkten.
Hallo, sehr schöner Testbericht!
Gibt es mittlerweile nen Update zur Robustheit/Langlebigkeit. Wurde die Rolle auch mal im salzwasser getestet?
Beste Grüße und weiter so!
Hey Steffen,
langlebig scheint die Rolle zu sein. Ich habe sie fast die ganze Saison ausschließlich zum Hechtspinnfischen mit auch größeren Ködern bis 120 Gramm genommen und bisher keinen Verschleiß bemerkt! Im Salzwasser habe ich sie allerdings nicht getestet.
Lg,
Chris
Hey!
Sehr Cooler Test.
Sag mal welche Rute hast du für die 4000er benutzt?
Hast du sie mittlerweile schon mal am Meer getestet?
Lg, Felix
Hi Felix,
aufgrund der momentanen Situation war ich noch nicht am Meer.. leider. Für die 4000`er eine Shimano vengeance 270H 50-100g Wurfgewicht.
Lg,
Chris