Stahlvorfächer einfach selber machen
Ein Stahlvorfach ist beim Hechtangeln Pflicht, denn die über 700 Zähne machen kurzen Prozess mit jeder geflochtenen, aber auch mit jeder normalen Monofilen Schnur. Wie man sich sein Stahlvorfach selber macht, zeige ich in dieser Anleitung.
Inhaltsverzeichnis
Typen von Stahlvorfachmaterial

Es gibt zwei wichtige Typen von Stahlvorfächern bzw. 4, wenn man es genau nimmt. Einmal das 1×7 Stahlvorfach und 7×7 Stahl. Dabei gibt es beide jeweils ummantelt und un-ummantelt.
Meine Empfehlung sind ummantelte 7×7 Vorfächer. Die Ummantelung macht, dass das Vorfach etwas steifer ist aber gleichzeitig Fisch schonender. Ansonsten reibt und schneidet das Vorfach im Drill am Hecht und kann Verletzungen hervorrufen.
Damit das Vorfach trotzdem noch weich genug ist, nehme ich in den meisten Fällen lieber 7×7 Stahl, denn die 49 Fäden sind viel weicher, als ein von sich aus recht steifes 1×7.
Beim Fischen mit Poppern oder Wobblern und Jerks kann ein steiferes Vorfach aber zur besseren Köderpräsentation und Bewegung sowie weniger Überschläge beim Wurf beitragen. Eine Spinnstange aus Stahl dient demselben Ziel und ist natürlich auch hechtsicher.
Wichtig: Ein geknicktes Stahlvorfach sollte schnellstmöglich austauschen, denn die Tragkraft ist dann stark minimiert.
Stahlvorfach für Köderfische
Ein Stahlvorfach für das Angeln mit Köderfischen ist mit den richtigen Utensilien schnell und einfach gemacht und wird hier in der Fotoserie (weiter unten im Artikel) schnell erklärt. Es empfehlen sich Drillinge der Größe 4 bis 8 solange diese stabil und scharf sind. Ein Stahlvorfach für das Angeln mit Köderfischen auf Hecht sollte wenigstens 50 cm besser 60 cm lang sein.
Das brauchst du noch: Klemmhülsenzange, eine Schere zum Schneiden des Drahts, Klemmhülsen, Haken (Einzel- oder Drillingshaken) und nicht zuletzt das Stahlvorfach
Stahlvorfach selber machen in 5 Schritten
Hier eine Anleitung in Bildern, wie du in 5 Schritten ein Stahlvorfach einfach selber machen kannst.

Schritt 1:

Schritt 2:

Der Stahl wird bei einer dünnen Klemmhülse einmal durch die Hülse zurückgeführt so, dass sich eine Schlaufe bildet. Nun wird mit der Klemmhülsenzange auf beiden Seiten fest zugedrückt.
Schritt 3:

Schritt 4:

Schritt 5:

Wie sie nun den Köderfisch richtig Anködern erfahren sie in diesem Artikel.
Stahlvorfach zum Spinnfischen
Stahlvorfächer zum Spinnfischen müssen nicht so lang sein. 30 cm sind ausreichend, da der Hecht beim Spinnfischen eher vorne oder in der Maulmitte gehakt wird und nicht im hinteren Maulbereich. Du kannst als Verbindung zur Hauptschnur gleich einen Wirbel einarbeiten, der genau gleich wie ein Haken aufgezogen und festgeschlauft wird.

Stahlvorfächer aufbewahren
Damit ihre Stahlvorfächer nicht verknicken und somit unbrauchbar werden und die Drillinge gut geschützt sind, gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich Wickel meine Vorfächer für Köderfischmontagen meist einfach um Rohrisolierung. Die Vorfächer zum Spinnfischen kommen einfach in einen kleinen Zip Lock Beutel.