Angelpraxis

Wieso Fische nicht beißen

Alles voll mit Fischen auf dem Fishfinder und keiner will beißen.

Jeder kennt es: das Wasser ist voller Fische und man sieht sogar Aktivität des Zielfischs, doch beißen will keiner. Andererseits ist es manchmal wie verhext und als ob jemand einen Schalter umgelegt hat, laufen die Fische Sturm auf unsere Köder. In diesem Artikel findest du die häufigsten Gründe wieso

In den unglaublichen Wassemassen der Meere tummeln sich gigantische Mengen an Fisch – nur können diese umherziehen, wie sie wollen.

mal wieder nichts läuft und was man dagegen tun kann.

 

Gründe, wieso die Fische nicht beißen wollen

  1. Die Fische sind satt: das kommt vor allem vor, wenn Nahrung im Überfluss vorhanden ist. Im Sommer ist das Wasser oft voll mit Kleinfischen und Nahrung, da haben die Räuber oder Friedfische wenig Lust auf unseren Köder
  2. Die Temperaturen sind zu hoch oder zu niedrig. Alle fische haben einen Temperaturbereich in dem sie Nahrung aufnehmen. Häufig funktioniert die Verdauung bei zu hohen oder niedrigen Temperaturen nicht mehr oder der Sauerstoff wird den Fischen zu knapp.
  3. Fische, die man sieht, fängt man nicht: das gilt vor allem bei allen vorsichtigen und scheuen Fischen
  4. Starke Temperaturveränderungen innerhalb kurzer Zeit schlagen den Fischen auf den Magen. Wenn es warm war und die Fische sich den Magen vollgeschlagen haben, findet nun die Verdauung bei niedrigen Temperaturen etwas langsamer statt und die Fische sind möglicherweise noch satt
  5. Es ist einfach noch nicht Fresszeit für die Fische. Die meisten Fische haben Zeiten in denen sie besonders viel Nahrung aufnehmen. Je nach Jahreszeit können diese ganz unterschiedlich sein
  6. Es ist Hochwasser und die Strömung ist zu stark und das Wasser eventuell sehr trübe
  7. Die Fische sehen wegen klarem Wasser die Montage und die Haken sehr gut
  8. Die Fische laichen und haben andere Dinge als Fressen im Kopf

Was also tun? Hiermit erhöhst du deine Chancen doch noch etwas zu fangen

Hier sind mögliche Lösungen für die Acht Punkte unter der vorherigen Überschrift.

  1. Hier helfen im Fall vom Spinnfischen manchmal extrem auffällige Köder beim Grundangeln mal Dips oder besonders ungewöhnliche Köder
  2. Hier kann man leider nur wenig machen, außer an Stellen wechseln, an denen die Temperaturen besser passen. Im Sommer bei hohen Temperaturen sind Bacheinläufe gute Stellen, auch wenn die Gewässer sehr tief sind, kann man es mal im tiefen Probieren. Bei niedrigen Temperaturen sind warme Stellen, wie Kraftwerkseinläufe oder Flachwasserbereiche eventuell warm genug für die Fische
  3. Hier hilft dann nur sich vorsichtig anzupirschen oder die Angelstelle zu wechseln und einen Spot zu finden, an dem die Fische noch nicht misstrauisch sind
  4. Ähnlich Punkt 2 kann man hier wenig machen, leider meistens sogar noch weniger
  5. Die Fresszeiten der Fische herausfinden. Andere Angler befragen, die erfolgreich waren, ist immens hilfreich, wenn man nicht den ganzen Tag am Wasser sitzen möchte
  6. Ruhige Bereiche suchen, das kann auch mal eine überschwemmte Wiese sein. Die erhöhte Wasserfläche und das trübe Wasser machen das Angeln aber nicht gerade einfach
  7. Hier kann Fluorocarbon Vorfachmaterial und eine unauffälligere Montage oder Vorfachmaterial Abhilfe schaffen. Auch ein längeres Vorfach oder dünnere Schnur sind manchmal entscheidend. Vor allem an viel beangelten Gewässern ist das der Fall
  8. Hierzu sage ich nichts 🙂
Hier sind einige Karpfen am naturnahen See nahe der Oberfläche und sehr schwierig zu fangen.

Fazit

Es ist nicht immer leicht die Gründe herauszufinden, wieso die Fische nicht beißen. Ich mache mir bei und nach dem Angeln immer Gedanken, wieso nichts lief oder wieso mir die Fische in den Kescher gesprungen sind. Als Beispiel sind bei mir vor vier Tagen die Forellen Sturm gelaufen und man sah am kleinen Fluss extrem viel Aktivität. Die Fische bissen schnell und ohne zu zögern. Gestern dann genau das Gegenteil: es war weit und breit keine Aktivität an der Oberfläche zu sehen und das Ergebnis nach 5 Stunden angeln zu zweit war ein zögerlicher Nachläufer und immerhin ein Fisch, dessen sehr langsamen Biss ich ebenfalls direkt vor meinen Füßen verfolgen konnte. In dem Fall glaube ich, dass ein Temperatursturz die Ursache war und ein sehr schnelles Abnehmen der Temperatur den Fischen die Lust am Fressen vermiest hat.

So ganz kann man es aber nie wissen, dafür beißen die Fische zu selten. Deshalb bin ich mit voreiligen Schlüssen meist vorsichtig, vor allem wenn man das Gewässer nicht sehr gut kennt.

Habe ich etwas hier vergessen? Dann schreibt mir doch 🙂 ich freue mich immer über Kommentare oder e-mails.

Chris

Seit über 20 Jahren völlig angel verrückt und absoluter Allrounder. Mehr Informationen über mich und die Website findest du hier.

Verwandte Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"